Nach den neuesten Zahlen von ABI Research wurden 2012 103 Millionen mobile Geräte mit dem neuen Mobilfunkstandard 4G LTE ausgeliefert. Laut Angaben des Marktforschungsunternehmens hat vor allem der Erfolg des Apple iPhone 5 und des Samsung Galaxy S3 dieses Wachstum beflügelt.
Für produktivitätsorientierte Mittelständler war das Wachstum von 4G ein wahrer Grund zur Freude. Denn dank der höheren Downloadraten sowie Datenstreaming und Videokonferenzen bietet es bessere Möglichkeiten für das mobile Arbeiten.
Doch trotz der größeren Verbreitung der Geräte blieb eine entsprechende Zunahme von neuen 4G-Mobilfunkverträgen aus. Laut ABI hat noch nicht jeder Nutzer seinen Vertrag auf die neuen Angebote im mobilen Internet umgestellt, was aber für die Anbieter noch „kein Grund zur Panik“ sei. Laut dem Bericht legen Kunden derzeit mit der Anschaffung von 4G-kompatiblen Handys „den Grundstein“ für mehr Neuverträge und Umstellungen von 3G-Verträgen in den Jahren 2013 und 2014.
Halten Sie Ihr Unternehmen auf engage.colt.net über die neuesten Technologietrends für den Mittelstand auf dem Laufenden.
