AWS Summit Berlin 2017

HomeBlogsAWS Summit Berlin 2017

Der Ort hat nicht nur eine bewegte Geschichte hinter sich, sondern auch eine verschnürte, verpackte und versendete. Von 1907 bis 1970 landeten im Berliner Postbahnhof Pakete und Güter aus aller Welt. Heute ist der Bahnhof nicht mehr ein Umschlagplatz für Pakete, sondern für Inspirationen. Statt Gütern werden nun Ideen auf die Reise geschickt, zum Beispiel auf der Re:Publica. Vordenker und Netzrebellen sinnierten Anfang Mai auf der Internetkonferenz über die Auswirkungen des digitalen Wandels für unsere Gesellschaft. Darum geht es auch auf dem AWS Summit Berlin, der am 18. Mai 2017 in der Station Berlin, so heißt der ehemalige Postbahnhof heute, stattfindet.

AWS steht bekanntlich für Amazon Web Services und ist inzwischen ein wichtiger Umsatzbringer für Amazon. Laut dem Handelsblatt lieferte AWS allein im ersten Quartal 2017 einen Beitrag zum operativen Ergebnis des Unternehmens von 890 Millionen Dollar bei gerade mal 3,66 Milliarden Dollar Umsatz. Das ist ein Plus zum Vorjahr von 43 Prozent. Was das bedeutet, zeigt ein Vergleich auf heise.de. Das IT-Portal schreibt: „Alle übrigen Geschäftstätigkeiten haben zwar mehr als 32 Milliarden Dollar umgesetzt (+21 Prozent), aber nur 115 Millionen Dollar Betriebsgewinn abgeworfen, was ein Rückgang von 75 Prozent ist. Anders ausgedrückt: AWS stellte in den drei Monaten zwar nur zehn Prozent des Umsatzes, aber 89 Prozent des Betriebsgewinns.“ Diese Zahlen dürften in Zukunft weiter steigen, denn immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen auf die Cloud. Wie sie das am besten machen, erfahren Sie auf dem AWS Summit 2017 in Berlin.

Auf der Veranstaltung lernen Besucher, wie Sie von den Vorteilen der Cloud profitieren. Die Veranstaltung ist vollgepackt mit zahlreichen Vorträgen, technischen Demonstrationen und einer Ausstellung, auf der sich namhafte Cloud-Technologie-Anbieter präsentieren. Natürlich ist auch Colt vor Ort. Sie treffen uns am Stand C21. Dort informieren wir Besucher darüber, wie sie die Flexibilität der Cloud auch auf Netzwerke übertragen. Mit Colt DCA profitieren unsere Kunden schon länger von einem schnelleren, privaten Zugriff auf die Cloud als ihn ein Zugang über das öffentliche Internet je bieten könnte. Mit DCA On-Demand können Nutzer seit Kurzem auch selbst neue Verbindungen in Minutenschnelle über ein Portal anfordern, bereitstellen und nutzen. Früher dauerte das mehrere Tage oder sogar Wochen. Kunden können über das Portal außerdem ihre Bandbreite im Colt IQ Network einfach verwalten und – je nach Bedarf – flexibel erhöhen oder verringern. „Public Cloud Services stehen schon lange für skalierbare und flexible Lösungen. Unser On-Demand-Service ermöglicht jetzt auch skalierbare und flexible Netzwerke. Solch ein intelligentes Netzwerk ist ein erfolgskritischer Baustein bei der Nutzung von Public Clouds. Deshalb setzt DCA On-Demand einen neuen Standard in der Branche, besonders im Vergleich zu den alten WAN Services oder Internet-Verbindungen“, sagt Süleyman Karaman, Geschäftsführer von Colt Deutschland.

IP

Make Do

11 May 2017

 

Kürzliche Blogs

Colt announces strategic expansion to US infrastructure

Colt erweitert sein Netzwerk in den USA

NJFX-Rechenzentrum und neue Unterseekabel-Landestation erweitern die transatlantischen Kapazitäten von Colt für international agierende Unternehmen Frankfurt, 31. Mai 2023 ...
Continue Reading

Neue Partnerschaft mit Venari Security bietet Colt-Kunden Schutz vor Cyberkriminalität

Verschlüsselung stellt Datenschutz sicher und unterstützt Unternehmen, Compliance-Vorschriften einzuhalten Frankfurt, 25.05.2023, Colt Technology Services, Anbieter für digitale Infrastruktur, ...
Continue Reading

Für deutsche IT-Entscheider haben Sicherheit und Flexibilität des Netzwerks höchste Priorität

CIO-Report von Colt vergleicht Schwerpunkte der IT-Strategie von CIOs in zwölf Ländern Frankfurt, 23.05.2023, Der neue CIO-Report von ...
Continue Reading