Gastbeitrag von Ove Sander, Technischer Leiter Digital Cinema, Internationale Filmfestspiele Berlin
Am Potsdamer Platz in Berlin werfen in diesen Wochen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Vom 5. bis zum 15. Februar 2015 finden die 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) statt. Die Vorbereitungen dafür sind in vollem Gange und das Film Office als technisches Hauptquartier erwacht zum Leben. Die Arbeitsplätze füllen sich langsam mit Softwareentwicklern, Netzwerktechnikern und Veranstaltungsexperten. So wächst das Technik-Team bis zum Beginn des Festivals auf 40 Mitarbeiter an.
Derzeit läuft die Vorauswahl der Filme für die verschiedenen Sektionen des Festivals. Dafür müssen rund 6.000 Medien gesichtet werden.
Das Team im Film Office erfasst die Beiträge, gibt Rückmeldungen an die Absender, bereitet Räume für die Vorführungen vor und kümmert sich um die digitalen Schlüssel für die Sicherung der Filmdaten. In diesem Jahr werden die Daten bereits während der Vorauswahl digital aus dem Rechenzentrum und über das Glasfasernetzwerk von Colt bereitgestellt. Dadurch kann die Infrastruktur früher und besser getestet werden, als in den vergangenen Jahren.
Das Team konfiguriert Netzwerkkomponenten, optimiert Softwaretools, setzt Installationen auf, testet die Videotechnik und nimmt nach und nach die Spielstätten in Betrieb. Das System soll stabil laufen, wenn im Januar die Pressevorführungen beginnen.
