Bernd Krause verantwortet indirekten Vertrieb

HomeBernd Krause verantwortet indirekten Vertrieb

Frankfurt, 5. September 2016, Bernd Krause verantwortet seit 1. August als Director Sales, Partner Channel Services, den indirekten Vertrieb von Colt Technology Services in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Diplom-Ökonom ist seit 2008 für Colt tätig und hatte in dieser Zeit verschiedene Positionen im Partnervertrieb inne, zuletzt als Direktor des Partnervertriebs für Deutschland, den er in den vergangenen acht Jahren erfolgreich ausbaute.

„Der Partner Channel ist ein bedeutender Vertriebskanal für Colt in unserer Region. Damit die Zusammenarbeit für Colt und den jeweiligen Partner erfolgreich ist, vereinbaren wir individuelle Ziele und schaffen maximale Übereinstimmung im Marktangang. Durch kommerzielle und emotionale Anreize, wie gemeinsame Wettbewerbe, Incentives aber auch gemeinsames Engagement, befeuern wir immer wieder aufs neue die Motivation und halten die Partnerschaft über Jahre in einem positiven Spannungsverhältnis,“ beschreibt Bernd Krause seinen Channel-Ansatz. „Die Beziehung des Channel Account Managers zu seinem Partner-Team spielt dabei eine zentrale Rolle. Er muss auf Basis der Channel-Strategie die richtige Mischung aus Führung und Unterstützung finden, um mit seinem Partner-Portfolio erfolgreich zu sein.“

Bernd Krause verfügt über fast 30 Jahre Berufserfahrung im IT-, CE- und TK-Markt. Seine Karriere startete er 1988 bei Philips als Produktmanager für Computer-Hardware. Bevor er zu Colt kam, war er über vier Jahre Managing Partner bei der T-Systems-Tochter Detecon International.

Über Colt
Colt bietet Unternehmen in informationsintensiven Branchen in Europa, Asien und Nordamerika auf ihren Bedarf zugeschnittene Netzwerk- und Kommunikationsservices. Im Jahr 1992 gegründet, sind heute über 5000 Mitarbeiter in 21 Ländern für Colt tätig.

Zu den Kunden gehören 18 der 25 führenden Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen sowie je 19 der 25 führenden Unternehmen in der Medien- und der Telekommunikationsbranche. (Forbes 2000-Liste 2014). Darüber hinaus arbeitet Colt mit mehr als 50 Börsenstandorten und 13 nationalen Zentralbanken in Europa zusammen.

Colt bietet Unternehmen zuverlässige Dienstleistungen auf Basis einer individuellen Zusammenstellung von Technologie, Service und Abrechnungsmodell. Wenn es drauf ankommt, entscheiden sich Kunden für Colt.

Pressekontakt:
Colt
Margit Wehning
Tel.: +49 (0) 69 56606 3531
E-Mail: margit.wehning@colt.net

Fauth Gundlach & Hübl
Mathias Gundlach
Tel.: +49 (0) 611 172142 00
E-Mail: gundlach@fgundh.de

Colt Technology Services GmbH
Gervinusstraße 18-22
60322 Frankfurt am Main
www.colt.net/de
Sitz und Registergericht: Amtsgericht Frankfurt/Main HRB 46123
Geschäftsführer: Ludwig Flörchinger

Make Do

05 September 2016

Recent posts

Neue Partnerschaft mit Venari Security bietet Colt-Kunden Schutz vor Cyberkriminalität

Colt Technology Services, Anbieter für digitale Infrastruktur, arbeitet künftig mit Venari Security im Bereich Cybersicherheit zusammen. Durch die Partnerschaft erhalten Unternehmen einen besseren Einblick in ihren verschlüsselten Netzwerkverkehr, was die Sicherheit erhöht und sie dabei unterstützt, die komplexen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Continue Reading

Für deutsche IT-Entscheider haben Sicherheit und Flexibilität des Netzwerks höchste Priorität

Der neue CIO-Report von Colt erfasst die Prioritäten von IT-Entscheidern für 2023 im internationalen Vergleich. Für deutsche CIOs steht laut Umfrage die Cybersicherheit an erster Stelle, sie wurde von 53 Prozent der Befragten als Schwerpunkt genannt. Platz zwei nimmt die Flexibilität des Netzwerks mit Zustimmung von 44 Prozent der IT-Entscheider ein. Darauf folgt die Migration in die Cloud und die Einführung neuer Kollaborations- und Kommunikationsanwendungen (43 Prozent). Insgesamt wurden rund 1.000 IT-Entscheider aus zwölf Ländern in Europa und Asien befragt.
Continue Reading

Colt weitet On Demand auf Millionen von Standorten weltweit aus

Colt Technology Services hat als globaler Anbieter digitaler Infrastruktur seinen prämierten On Demand Service auf Millionen von Standorten in über 180 Ländern weltweit ausgeweitet. Unternehmen können ihre Netzwerkinfrastruktur über ein benutzerfreundliches, hoch automatisiertes digitales Portal selbst warten, flexibilisieren und skalieren.
Continue Reading