Bewährte Anlagestrategie – IP-Telefonie für großen Finanzdienstleister

HomeFallstudienBewährte Anlagestrategie – IP-Telefonie für großen Finanzdienstleister

Nicht nur beim Vermögensaufbau macht sich Zeit bezahlt – auch weitreichende technische Umstellungen brauchen eine sorgfältige Vorbereitung. Das gilt umso mehr in einer Branche, die vom Vertrauen ihrer Kunden lebt. Unter dieser Maßgabe hat Colt einen international tätigen Finanzdienstleister aus Deutschland vorausschauend bei der Transformation von ISDN zu IP-Telefonie begleitet.

Lange bevor die Abschaltung von ISDN von den großen Telekommunikationsunternehmen 2014 angekündigt wurde, hat Colt den Finanzdienstleister und langjährigen Kunden in Innovationsworkshops an die damals neue digitale IP-Telefonie herangeführt. So war das Unternehmen – im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern – vorbereitet, als die Umstellung 2018 schließlich akut wurde.

In der dazu aufgesetzten Ausschreibung überzeugte Colt durch seine globale Ausrichtung und seine SIP-Trunking-Lösung, die 13 europäische Länder umfasst. Der Kunde war mit der Leistungsfähigkeit und Sicherheit der bisherigen Services zufrieden. Die Aussicht, die neue Technologie über nur einen Ansprechpartner an allen europäischen Standorten auszurollen, wurde sehr positiv bewertet. Daher entschied sich der Finanzdienstleister dazu, seine vollständige Kommunikationsinfrastruktur für Europa in die Hände von Colt zu legen – als einzig verantwortlichem Provider. Dabei war nicht nur die bereits bewiesene Servicequalität ausschlaggebend, sondern auch die finanzielle Zuverlässigkeit von Colt als Dienstleister, die bei so zentralen Investitionen in die geschäftskritische Infrastruktur ebenfalls entscheidend ist.

Der Roll-Out dauerte drei Jahre und verlief reibungslos. Colt stellte dazu ein eigenes Global Account Team mit erfahrenen Mitarbeitern zur Verfügung. Lokale Ansprechpartner, vertraut mit den Gepflogenheiten in den jeweiligen Ländern vor Ort, sorgten für kurze Entscheidungswege und eine einwandfreie Implementierung.

Der Brexit stellte dabei keine Herausforderung dar, da Colt zum einen über eigene Interkontinentalverbindungen verfügt und zum anderen eine separate SIP-Infrastruktur für den Kunden in UK aufgesetzt wurde. Die Verbindung zum nach wie vor wichtigen Finanzplatz London bleibt damit erhalten.

Mit der Einrichtung von SIP-Trunking und die Integration von Call-Centern in unterschiedlichen europäischen Ländern sind insgesamt 10.000 parallele Anrufe möglich. Damit ist der Finanzdienstleister für seine Kunden jederzeit erreichbar und kann seine Kerndienstleistung Beratung ohne Sorge vor Kapazitätsengpässen erfüllen.

Auch für die nächsten Digitalisierungsschritte steht Colt als Innovationsführer zur Seite. Hierbei ist nicht die Geschwindigkeit maßgeblich, sondern der verantwortungsvolle Umgang mit Technologie und sensiblen Daten. Denn so schnelllebig die Finanzwelt ist: Im Kern geht es darum, Menschen eine zuverlässige Anlaufstelle für ihre Finanzgeschäfte zu bieten. Dafür kann Colt sichere und leistungsfähige Netzwerkservices bereitstellen.

Case Study Deutsche Bank_Image
KUNDE

Großer, international tätiger Finanzdienstleister aus Deutschland

GESCHÄFT

Finanzdienstleistungen, und -beratung

HERAUSFORDERUNGEN

Digitale Transformation – von überholten ISDN-Anschlüssen zu IP-Telefonie in Europa

PRODUKTE UND SERVICES

Colt startet zukunftsweisenden Multicast-Datenservice in der Cloud für die Finanzbranche

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, stellt seinen Multicast-Datenservice für Kapitalmärkte „Colt Market Data in the Cloud“ von nun an weltweit bereit.
Read More

Colt Technology Services sponsert Eintracht Frauen

Colt Technology Services, Anbieter für digitale Infrastruktur, unterstützt ab der Saison 2023/2024 die Frauenmannschaft des Traditionsvereins Eintracht Frankfurt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Damit möchte sich der Netzwerkanbieter für mehr Sichtbarkeit von Frauen insbesondere in männerdominierten Branchen wie dem Fußball aber auch der IT einsetzen.
Read More

Colt stärkt sein Portfolio an optischen Netzwerkservices durch eine neue Partnerschaft mit Nokia

Colt Technology Services, Anbieter für digitale Infrastruktur, arbeitet ab sofort mit dem Technologie- und Innovationsführer Nokia zusammen. Die Partnerschaft stärkt das Multi-Vendor-Angebot von Colt sowie die Netzwerkkapazitäten und bietet den Kunden mehr Flexibilität und Auswahl hinsichtlich ihrer Netzwerkplanung.
Read More