Bestens vernetzt – IT Services für innovative Immobiliendienstleistungen
Standortvernetzung, Internetzugänge für verschiedenste Anforderungen, Sprachdienste
Mit der Zunahme von Hybrid-Working-Modellen, flexiblen Arbeitszeitmodellen, die von zu Hause, im Büro oder an anderen Orten umgesetzt werden, verändern sich die Anforderungen an Büroflächen. Die Entwicklung geht hin zu mehr Rückzugsräumen für eine flexible Zusammenarbeit. Umso wichtiger ist ein zukunftsorientiertes Leistungsportfolio, das sicherstellt, dass Kunden bei der Anmietung ihrer Flächen die passenden Services erhalten. Um seinen Kunden die bestmögliche Beratung zu bieten, investiert BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) in moderne Netzwerkservices.
BNPPRE hat als Immobiliendienstleister die Trends im Blick und bietet in Deutschland nationalen und internationalen Kunden umfassende Services in allen Phasen des Lebenszyklus einer Immobilie. Das Leistungsspektrum umfasst in Deutschland die Geschäftsbereiche Transaction, Consulting, Valuation, Property Management, Investment Management und Property Development. BNPPRE beschäftigt in Deutschland an elf Standorten 880 Mitarbeiter.
Volle Bandbreite für die optimale Customer Experience
„Die Kundenerfahrung steht für uns an erster Stelle“, sagt Markus Maas, Chief Information Officer/Chief Digital Officer (CIO/CDO) von BNPPRE in Deutschland. „Durch unsere moderne Infrastruktur profitieren unsere Kunden nicht nur von einer fundierten Beratung, sondern auch von einem schnellen und reibungslosen Service.“
Denn eine leistungsfähige IT-Infrastruktur ist die Grundlage für geschäftskritische Prozesse der Immobilienexperten, wie die Kommunikation mit Eigentümern, Mietern und Lieferanten, die Erstellung von Exposees, die Beantwortung von Anfragen oder die Fakturierung. Zuverlässigkeit und Flexibilität des Netzwerks sind daher zentrale Kriterien für den Chief Digital Officer. Seit 2005 vertraut BNPPRE dabei auf das Glasfasernetzwerk von Colt Technology Services.
Neben den elf Standorten von BNPPRE in Deutschland versorgt Colt die BNP Paribas Gruppe weltweit mit intelligenten Netzwerkservices und Sprachdienstleistungen. Eine Bandbreitenkapazität von bis zu zwei Gigabit/s an den Hauptstandorten, sowie die Optimierung für Sprachdienste, erlaubt dabei ein effizientes Datenmanagement und stellt sicher, dass BNPPRE für seine Kunden länderübergreifend stets erreichbar ist und Aufträge schnell und sicher umsetzen kann.
„Unsere Wahl haben wir nie bereut. Von Beginn an überzeugte uns Colt mit Netzwerkservices in höchster Qualität und Stabilität. Von der Einbindung unserer Standorte, inklusive der Einrichtung von sicheren und leistungsfähigen Internet-Zugängen bis zum SIP-Trunking, für eine zuverlässige interne und externe Kommunikation über alle unsere Büros hinweg, bietet Colt uns ein zuverlässiges Leistungspaket, das unseren Kunden eine einwandfreie Customer Journey durch unsere Prozesse ermöglicht“, zeigt sich Markus Maas zufrieden.

KUNDE
BNP Paribas Real Estate Deutschland
GESCHÄFT
Immobiliendienstleistung
HERAUSFORDERUNGEN
Stabile und sichere IT-Infrastruktur, die das Wachstum des Unternehmens unterstützt und Kunden eine optimale Customer Journey ermöglicht
PRODUKTE UND SERVICES
Colt Technology Services kündigt den Verkauf von acht europäischen Rechenzentren an
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, verkauft sechs seiner Rechenzentren in großen europäischen Städten an den Rechenzentrumsanbieter NorthC, der seinen Hauptsitz in den Niederlanden hat und mehrheitlich im Besitz von Fonds ist, die von der DWS Group verwaltet werden.
Colt erweitert Lösungsportfolio mit neuem Managed LAN
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, erweitert sein Produktportfolio mit der Einführung einer neuen Lösung für Managed Local Area Networks (LAN). Sie ist ab sofort in über 40 Ländern verfügbar, in denen Colt aktiv ist. Die Lösung ist ideal für Unternehmen, die von den Vorteilen eines Local Area Network in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Kosteneffizienz profitieren möchten, ohne die Komplexität und die Kosten für das Management selbst tragen zu müssen. Colt kombiniert durch den neuen Managed LAN Service eine leistungsstarke digitale Infrastruktur mit einem erstklassigen Serviceerlebnis.
Colt ernennt Stephan Wanke zum neuen Geschäftsführer für Deutschland
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat Stephan Wanke zum neuen Geschäftsführer für Deutschland ernannt. Über 30 Jahre Erfahrung in der IT- und Telekommunikationsbranche, über 20 davon in unterschiedlichsten Funktionen bei Colt, bringt er in diese Position ein. Seine Aufgaben als Regional Sales Director Enterprise Central und East Europe führt er fort.
Colt schließt Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz ab
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat in seinem optischen Wavelength-Netzwerk einen erfolgreichen Test zur quantengesicherten Verschlüsselung durchgeführt. Dafür hat das Unternehmen mit verschiedenen Technologiepartnern zusammengearbeitet, darunter Adtran, Ciena, ID Quantique (IDQ), Nokia und Toshiba, um zusätzliche Dienstleistungen für globale Unternehmen anzubieten, die sich auf eine quantengesicherte Zukunft vorbereiten.