Bestens vernetzt – IT Services für innovative Immobiliendienstleistungen
Standortvernetzung, Internetzugänge für verschiedenste Anforderungen, Sprachdienste
Mit der Zunahme von Hybrid-Working-Modellen, flexiblen Arbeitszeitmodellen, die von zu Hause, im Büro oder an anderen Orten umgesetzt werden, verändern sich die Anforderungen an Büroflächen. Die Entwicklung geht hin zu mehr Rückzugsräumen für eine flexible Zusammenarbeit. Umso wichtiger ist ein zukunftsorientiertes Leistungsportfolio, das sicherstellt, dass Kunden bei der Anmietung ihrer Flächen die passenden Services erhalten. Um seinen Kunden die bestmögliche Beratung zu bieten, investiert BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) in moderne Netzwerkservices.
BNPPRE hat als Immobiliendienstleister die Trends im Blick und bietet in Deutschland nationalen und internationalen Kunden umfassende Services in allen Phasen des Lebenszyklus einer Immobilie. Das Leistungsspektrum umfasst in Deutschland die Geschäftsbereiche Transaction, Consulting, Valuation, Property Management, Investment Management und Property Development. BNPPRE beschäftigt in Deutschland an elf Standorten 880 Mitarbeiter.
Volle Bandbreite für die optimale Customer Experience
„Die Kundenerfahrung steht für uns an erster Stelle“, sagt Markus Maas, Chief Information Officer/Chief Digital Officer (CIO/CDO) von BNPPRE in Deutschland. „Durch unsere moderne Infrastruktur profitieren unsere Kunden nicht nur von einer fundierten Beratung, sondern auch von einem schnellen und reibungslosen Service.“
Denn eine leistungsfähige IT-Infrastruktur ist die Grundlage für geschäftskritische Prozesse der Immobilienexperten, wie die Kommunikation mit Eigentümern, Mietern und Lieferanten, die Erstellung von Exposees, die Beantwortung von Anfragen oder die Fakturierung. Zuverlässigkeit und Flexibilität des Netzwerks sind daher zentrale Kriterien für den Chief Digital Officer. Seit 2005 vertraut BNPPRE dabei auf das Glasfasernetzwerk von Colt Technology Services.
Neben den elf Standorten von BNPPRE in Deutschland versorgt Colt die BNP Paribas Gruppe weltweit mit intelligenten Netzwerkservices und Sprachdienstleistungen. Eine Bandbreitenkapazität von bis zu zwei Gigabit/s an den Hauptstandorten, sowie die Optimierung für Sprachdienste, erlaubt dabei ein effizientes Datenmanagement und stellt sicher, dass BNPPRE für seine Kunden länderübergreifend stets erreichbar ist und Aufträge schnell und sicher umsetzen kann.
„Unsere Wahl haben wir nie bereut. Von Beginn an überzeugte uns Colt mit Netzwerkservices in höchster Qualität und Stabilität. Von der Einbindung unserer Standorte, inklusive der Einrichtung von sicheren und leistungsfähigen Internet-Zugängen bis zum SIP-Trunking, für eine zuverlässige interne und externe Kommunikation über alle unsere Büros hinweg, bietet Colt uns ein zuverlässiges Leistungspaket, das unseren Kunden eine einwandfreie Customer Journey durch unsere Prozesse ermöglicht“, zeigt sich Markus Maas zufrieden.
KUNDE
BNP Paribas Real Estate Deutschland
GESCHÄFT
Immobiliendienstleistung
HERAUSFORDERUNGEN
Stabile und sichere IT-Infrastruktur, die das Wachstum des Unternehmens unterstützt und Kunden eine optimale Customer Journey ermöglicht
PRODUKTE UND SERVICES
Colt testet Cisco 800G ZR+ kohärente Optiken in Deutschland
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat als erster Service Provider Ciscos 800G ZR+ mit kohärenten Optiken1 erfolgreich in seinem Netzwerk getestet. Dabei kamen die Cisco-Router der 8000er-Serie zum Einsatz, die auf der Silicon-One-Architektur von Cisco basieren. Der Test wurde im Routed Optical Network auf der 667 km langen Strecke zwischen Frankfurt am Main und München durchgeführt und ist der jüngste in einer Reihe von Tests, die Colt mit namhaften globalen Partnern durchgeführt hat. Es ist gelungen, die bisherigen Grenzen der Technologie zu überwinden, um Unternehmen effiziente, zukunftsfähige Netzwerktechnologien mit geringer Latenz für KI, maschinelles Lernen, API-Integration und andere digitale Anwendungen bereitzustellen.
Colt: Trendprognose 2025
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat seine wichtigsten Prognosen für die technologische Entwicklung und die Markttrends für 2025 veröffentlicht. Sie basieren auf einer eigenen Umfrage unter mehr als 1.000 CIOs weltweit und auf Erkenntnissen von Marktforschern und Analysten. Colt geht davon aus, dass nachhaltigkeitsorientierte Innovationen, KI-Regulierung und die Verbreitung von Network as a Service (NaaS) in den kommenden 12 Monaten die Agenda der Technologieführer in Unternehmen dominieren werden.
Globale Studie von Colt Technology Services: Unternehmen suchen Rat zu Nachhaltigkeit und KI bei ihrem Netzwerkanbieter
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat neue Forschungsergebnisse aus dem jährlichen Report „Digitale Infrastruktur“ veröffentlicht. Für diesen Bericht wurden 1.500 CIOs und IT-Verantwortliche aus zehn Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und dem Nahen Osten befragt. Die Studie zeigt, dass 26 Prozent der befragten deutschen Unternehmen einen mehrjährigen Plan zur Minimierung ihrer Umweltauswirkungen haben, verglichen mit Höchstwerten von 42 Prozent in den Niederlanden und 41 Prozent in Hongkong.
Colt erweitert die Anbindung von US-Börsenmärkten um NYSE, NASDAQ und OPRA
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat seine Lösungen für die Finanzbranche auf zwei der weltweit größten Börsen erweitert: die NYSE (New York Stock Exchange) und die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations), sowie auf die Options Price Reporting Authority (OPRA). Colt weitet damit sein globales Capital-Markets-Portfolio erheblich aus.