Colt erweitert Rechenzentrum Berlin

Wachstum der digitalen Wirtschaft in Deutschland und Europa sorgt für steigende Nachfrage

 

Frankfurt, 08. März 2016, Colt Data Centre Services baut sein Carrier-neutrales Rechenzentrum in Berlin aus. Damit reagiert das Unternehmen auf den steigenden Bedarf an sicheren und flexiblen Colocation-Lösungen im Markt. Dieser Bedarf wächst gerade im Raum Berlin – im Herzen Europas –, wo sich viele Start-ups und Unternehmen der digitalen Wirtschaft ansiedeln, aber auch zahlreiche etablierte Konzerne ihren Standort haben.

Das Tier-III-Rechenzentrum wird um eine zweite Halle erweitert, die knapp 500 Quadratmeter groß ist und Platz bietet für rund 200 Standard-Racks. Damit umfasst der Standort Berlin künftig insgesamt 5.300 Quadratmeter sichere Betriebsfläche. Nach der Erweiterung des Rechenzentrums in Hamburg, wo die Kapazitäten 2014 verdoppelt wurden, belegt der Ausbau in Berlin die nachhaltige Investition von Colt Data Centre Services in den Standort Deutschland.

„Berlin ist das Herz der Digital Economy in Europa. Als Provider für vernetzte Rechenzentren wissen wir, dass Cloud-Services und entsprechende Infrastruktur entscheidend sind für das erfolgreiche Geschäft vieler Unternehmen. Daher war es für uns eine strategische Entscheidung gerade in Berlin die Kapazitäten unseres Rechenzentrums zu erweitern“, sagt Detlef Spang, Executive Vice President bei Colt Data Centre Services. „Die Erweiterung gibt sowohl Start-ups als auch etablierten Unternehmen in der Region Berlin die Möglichkeit, ein sicheres, professionelles Rechenzentrum in der Nähe zu ihrem Standort zu nutzen und zugleich auf weitere Rechenzentren und Konnektivität zurückgreifen zu können, wie es eine moderne Business-Continuity-Strategie erfordert.“

Das Rechenzentrum in Berlin ist Teil des Colt-Netzwerks von 29 eigenen Rechenzentren, von denen 22 in Europa und sieben in Asien angesiedelt sind. Weltweit sind diese Rechenzentren mit 530 Anlagen von Drittanbietern vernetzt. Aber Colt Data Centre Services investiert nicht nur in Deutschland. Anfang 2014 wurde das Rechenzentrum in London um 1.000 Quadratmeter erweitert. Zudem plant das Unternehmen derzeit den Neubau eines Rechenzentrums in Tokio. Somit profitieren die Kunden von lokalen Colocation-Angeboten, die weltweit vernetzt sind.

Die Erweiterung des Berliner Rechenzentrums feiert Colt Data Centre Services Mitte März im Rahmen der Veranstaltung „Digitales Berlin 2016“, um die Besonderheiten dieses Standorts für die digitale Wirtschaft hervorzuheben.

Pretty black hair young woman sitting in cafe, drinking coffee, browsing documents,using laptop

Make Do

08 March 2016

 

Kürzliche Blogs

Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Colt hebt wichtige Meilensteine und aktuelle Fortschritte auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen hervor

Verringerung der CO2e-Emissionen um 10 Prozent im Vergleich zu 2023, 35 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2019; im ...
Continue Reading

Colt, Nokia und Honeywell erproben gemeinsam weltraumgestützte, quantensichere Kryptografie

Zusammenarbeit, um verschlüsselte Daten durch den Einsatz von LEO-Satelliten vor Quantenrisiken zu schützen Frankfurt, 05.06.2025, Colt Technology Services, ...
Continue Reading

Jedes fünfte weltweit tätige Unternehmen investiert jährlich rund 750.000 US-Dollar oder mehr in KI

Die Ergebnisse stammen aus der neusten Umfrage zu IT-Prioritäten von Colt unter mehr als 1.200 IT-Führungskräften in 13 ...
Continue Reading