Der Weg zum Erfolg: kurzfristig planen, zögerlich entscheiden und öfter mal den Standpunkt wechseln

HomeBlogsDer Weg zum Erfolg: kurzfristig planen, zögerlich entscheiden und öfter mal den Standpunkt wechseln

Moment mal: Haben uns nicht Unternehmensberater, Business Coaches und die Medien gelehrt, dass der einzige Weg zum unternehmerischen Erfolg über die Entwicklung einer langfristigen Vision und eine solide Planung führt, die man dann konsequent verfolgt?

Es stellt sich die Frage, ob dies wirklich der beste Weg ist. Bietet die Flexibilität moderner Cloud Services vielleicht eine Alternative? Der Weg zum Erfolg ist heute in vielen Unternehmen tatsächlich sehr viel unstrukturierter, kreativer und spontaner..

Insbesondere im Technologieumfeld finden sich zahllose Beispiele für Unternehmen, die anfangs eine bestimmte Richtung eingeschlagen, sich später aber komplett umorientiert haben. Instagram begann als Burbn, ein Tool, das ein Einchecken an unterschiedlichen Standorten ermöglichte. Und nur die Erkenntnis, dass Menschen gerne ihre Bilder mit anderen teilen, brachte die Gründer dazu, sich in Richtung Instagram umzuorientieren. Selbst Twitter ist das Ergebnis eines Umdenkprozesses. Das Team von Twitter hatte ursprünglich einen Podcast-Service geschaffen. Erst als das Interesse ausblieb und sich der Service als nicht zugkräftig erwies, fiel die Entscheidung, auf Twitter umzusteigen.

Aber steckt hinter diesem augenscheinlichen Chaos nicht auch irgendwie Methode? In seinem Buch „The Lean Startup“ fordert Eric Reis Unternehmen auf, nicht im stillen Kämmerlein am perfekten Produkt zu feilen. Stattdessen empfiehlt er einen flexibleren Ansatz, bei dem Unternehmen mit einer, wie er es nennt, „minimalistischen Lösung“ an den Markt gehen (mit dem kleinstmöglichen Aufwand an Zeit und Geld). In einem kontinuierlichen Lernprozess können die Produkte dann getestet und fortlaufend verbessert werden.

Durch Einführung von Cloud Services schaffen sich kleinere Unternehmen Flexibilität und halten sich mehr Optionen offen. So können langfristige starre Bindungen vermieden und stattdessen Services nach Bedarf erweitert oder reduziert werden. Der Vorteil beim Cloud Computing liegt darin, dass Arbeiten von überall, auf jedem Gerät und mit jedermann möglich ist – starre Bindungen gehören damit endgültig der Vergangenheit an.

Eigentlich ein einleuchtendes Konzept.

 

Young handsome caucasian man Killing Time Before a Flight. Using his smart phone.

Make Do

08 April 2013

 

Kürzliche Blogs

Kommunikation nach Maß

Denn wie bei einem maßgeschneiderten Kleid, braucht ESPRIT eine Kommunikationslösung, die auf die Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten ist. Damit sind ...
Continue Reading
Person on a laptop in a large data centre

Colt realisiert mit Amdocs den nächsten Schritt seiner IT-Transformation

Wegweisendes globales Programm ist die jüngste Phase der Digitalisierungs-Roadmap von Colt, die den Kunden mehr Auswahl, Einfachheit und ...
Continue Reading

Colt und Zscaler stärken ihre Partnerschaft mit der Einführung einer sicheren globalen Plattform für 5.000 Beschäftigte

Die Zero Trust Exchange™ Plattform von Zscaler unterstützt die hybride Arbeitsstrategie "Flexible First" von Colt und vertieft die ...
Continue Reading