Dr. Knoell Consult

Global vernetzte Wissensarbeiter

Die chemische und die pharmazeutische Industrie sind so stark reguliert wie sonst kaum eine Branche. Um in einem solchen Marktumfeld erfolgreich zu sein, ist der Umgang mit den Regularien bei der Zulassung von Stoffen genauso wichtig, wie die Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

Die Dr. Knoell Consult GmbH unterstützt als unabhängiger Dienstleister die großen chemischen und pharmazeutischen Unternehmen bei der Registrierung von Agrarchemikalien, Bioziden, Futterzusatzstoffen, Industriechemikalien, Medizinprodukten, Kosmetika und Veterinärarzneimitteln.

Die Kunden sind global aktiv, deshalb ist das 1996 gegründete Unternehmen mit seinen inzwischen 550 Mitarbeitern auf der ganzen Welt mit Standorten vertreten. Länderspezifische und sprachliche Kenntnisse sind neben der hohen fachlichen Qualifikation wichtig für die Kunden und damit für den Erfolg von Knoell. Etwa 85 Prozent der Mitarbeiter, sind Wissenschaftler, die standortübergreifend an Projekten für einen Kunden zusammenarbeiten. Für eine reibungslose Zusammenarbeit dieser verteilten Teams spielt das Netzwerk eine entscheidende Rolle. IT-Leiter Marc Scheede legt dabei besonderen Wert auf die Qualität: „Schnelle, stabile und sichere Verbindungen haben für uns oberste Priorität. Die sind über das öffentliche Internet nicht zu realisieren.“

Vernetze Standorte in aller Welt
Daher setzt knoell auf ein eigenes Netzwerk, das Quality of Service und dedizierte Bandbreiten bietet. Zu diesem Netzwerk gehören neben mehreren Standorten am Hauptsitz Mannheim, in Berlin, Leverkusen und Schifferstadt sowie die Niederlassungen in China, Frankreich, Großbritannien, Japan, Korea, den Niederlanden, Portugal, der Schweiz, Spanien, Thailand und den USA. Die Minimumbandbreite sind dabei 100 Mbit/s, in Mannheim stehen 0,5 Gbit/s zur Verfügung. Ausnahme ist die Verbindung nach Shanghai, die bislang nur über 2 Mbit/s verfügt. „Die sind uns aber garantiert und deshalb kommen wir derzeit gut damit klar“, sagt Scheede.

Seit 2014 arbeitet knoell mit dem Partner promedia ITK GmbH aus Rülzheim zusammen. Promedia ist für Herrn Scheede der zentrale Ansprechpartner in allen Bereichen der Telekommunikation. Durch die professionelle Unterstützung des Dienstleisters wuchs auch die Zusammenarbeit mit dem Carrier Colt Technology Services. „Colt ist in Europa sehr stark. Wenn man sich die Märkte anschaut, in denen Colt und wir in Europa aktiv sind, gibt es große Übereinstimmungen. Und wenn man sich anschaut, wo das Netzwerk von Colt verläuft und wo unsere Standorte sind, hat man das gleiche Bild. Das Colt Ende des Jahres 2014 KVH übernommen hat und damit auch in Asien präsent ist, war für uns ein echter Glücksfall“, begründet Scheede die Zusammenarbeit mit dem Netzwerkprovider.

Acht der europäischen Standorte sind inzwischen über das Glasfasernetz von Colt verbunden, dazu kommen Shanghai und zuletzt Tokio. Seoul wird im Januar 2018 folgen, eine weitere Anbindung in Großbritannien ist in Vorbereitung. „Bei der Auswahl von neuen Büros prüfen wir inzwischen, ob ein in Frage kommendes Gebäude schon an das Colt-Netzwerk angeschlossen ist“, sagt Scheede. Das Colt IQ Network verbindet auf der ganzen Welt mehr als 24.500 Gebäude und mehr als 700 Rechenzentren.

Neben der internationalen Präsenz von Colt, die das Management des Netzwerks vereinfacht, da es einen zentralen Ansprechpartner gibt, haben der Service, das Fachwissen der Mitarbeiter und die technische Ausstattung den IT-Leiter und knoell überzeugt. „Wir haben sehr gute Service Level Agreements und erhalten bei Problemen schnelle und gute Auskunft durch den Partner promedia und den Carrier“, zeigt sich Scheede zufrieden.

Neben dem Netzwerk nutzt knoell SIP-Trunks, die Colt als Carrier in vielen europäischen Ländern und in Asien für die Telefonie zur Verfügung stellen kann. Dazu kommen Colocation Services im Colt Rechenzentrum in Frankfurt. „Mit Colt können wir Daten georedundant speichern, das wird in Zukunft ein immer wichtigeres Thema für uns werden und was die Telefonie angeht, so brauchen wir einfach eine zukunftsfähige Lösung“, sagt Scheede. Auch hier nutzt knoell seit Jahren die Expertise der promedia. Gemeinsam mit dem Partner wurde weltweit eine virtuelle TK-Lösung ausgerollt.

Für den IT-Leiter steht aktuell das Thema Sicherheit ganz oben auf der Agenda mit der ISO-27001-Zertifizierung und der EU-DatenschutzGrundverordnung. „Da ist es gut, dass ich beim Thema Netzwerk entspannt sein kann“, blickt Scheede in die Zukunft.


Wir vernetzen mit dem Colt IQ Netzwerk Standorte auf der ganzen Welt. Wir sind von dem Service von Colt so begeistert, dass wir neue Niederlassungen am liebsten in einem Gebäude eröffnen, das direkt an das Colt IQ Network angeschlossen ist.
Marc Scheede,
Leiter IT Dr. Knoell Consult GmbH
colt-knoell
KUNDE

Dr. Knoell Consult GmbH

GESCHÄFT

Dienstleister für die chemische und pharmazeutische Industrie

HERAUSFORDERUNGEN

Unterstützung bei der Zulassung von Chemikalien und Medizinprodukten

PRODUKTE UND SERVICES

Colt: Trendprognose 2025

, , ,

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat seine wichtigsten Prognosen für die technologische Entwicklung und die Markttrends für 2025 veröffentlicht. Sie basieren auf einer eigenen Umfrage unter mehr als 1.000 CIOs weltweit und auf Erkenntnissen von Marktforschern und Analysten. Colt geht davon aus, dass nachhaltigkeitsorientierte Innovationen, KI-Regulierung und die Verbreitung von Network as a Service (NaaS) in den kommenden 12 Monaten die Agenda der Technologieführer in Unternehmen dominieren werden.

Globale Studie von Colt Technology Services: Unternehmen suchen Rat zu Nachhaltigkeit und KI bei ihrem Netzwerkanbieter

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat neue Forschungsergebnisse aus dem jährlichen Report „Digitale Infrastruktur“ veröffentlicht. Für diesen Bericht wurden 1.500 CIOs und IT-Verantwortliche aus zehn Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und dem Nahen Osten befragt. Die Studie zeigt, dass 26 Prozent der befragten deutschen Unternehmen einen mehrjährigen Plan zur Minimierung ihrer Umweltauswirkungen haben, verglichen mit Höchstwerten von 42 Prozent in den Niederlanden und 41 Prozent in Hongkong.

Colt erweitert die Anbindung von US-Börsenmärkten um NYSE, NASDAQ und OPRA

, ,

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat seine Lösungen für die Finanzbranche auf zwei der weltweit größten Börsen erweitert: die NYSE (New York Stock Exchange) und die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations), sowie auf die Options Price Reporting Authority (OPRA). Colt weitet damit sein globales Capital-Markets-Portfolio erheblich aus.

Colt erweitert seine Network-as-a-Service-Plattform: Mehr als 100.000 neue Standorte in Europa

, , , , ,

Colt erweitert seine Network-as-a-Service-Plattform (NaaS) Colt On Demand: 130.000 zusätzliche, mit dedizierten Glasfaserleitungen (FTTX) versorgte Standorte in Großbritannien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Polen sind ab sofort ebenfalls über die Plattform zugänglich. Dies stellt eine umfassende Ergänzung der 32.000 an das Colt-eigene Netzwerk angeschlossenen Gebäude dar sowie der 1.100 Rechenzentren und 275 Cloud Points of Presence, auf die Kunden bereits über die Colt On-Demand-Plattform zugreifen können. Darüber hinaus bietet Colt Zugang zu Millionen von Lokationen über Carrier-Partner an mehr als 180 Orten weltweit.