Eine sichere Wette

Sportwetten sind ein eindrückliches Beispiel dafür, wie die Digitalisierung eine Branche nachhaltig verändert, da die Informationstechnologie nicht einfach nur Prozesse abbildet, sondern geschäftskritische Bedeutung erlangt.

Das 1996 gegründete Unternehmen CASHPOINT, eine Tochter der Gauselmann Gruppe, ist einer der führenden Anbieter im Bereich Sportwetten und Entertainment. Neben einer umfassenden Internetplattform betreibt CASHPOINT international mehr als 5.000 Annahmestellen in Form von Wettbüros, Shop-in-Shop-, Kiosk- und Gastronomiesystemen mit Selbstbedienungsterminals. CASHPOINT ist damit unter den Marktführern in Deutschland, Österreich und Dänemark und darüber hinaus in Belgien und Großbritannien aktiv. Dementsprechend sind Innovation, Verfügbarkeit und Sicherheit die Themen, die auf der Agenda ganz oben stehen. Die Verfügbarkeit des Netzwerks ist geschäftskritisch für CASHPOINT. Das gilt für die Rechenzentren, die das Unternehmen über Europa verteilt betreibt, um nahe am Kunden zu sein und rechtliche Anforderungen zu erfüllen, etwa in Belgien, Dänemark, Deutschland und auf Malta. Das gilt aber auch für die Anbindung der Annahmestellen. „Fällt das Netzwerk länger als ein bis zwei Minuten aus, kostet uns das zu Hochfrequenzzeiten wie am Samstagnachmittag vor dem Start der deutschen Bundesligaspiele schnell einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag pro Minute“, sagt Michael Schiener, Geschäftsführer bei CASHPOINT. Von daher hat die Auswahl des Providers strategische Bedeutung bei CASHPOINT.

„Eine Handvoll guter Gründe sprachen für Colt. Vor allem ist das Unternehmen wirtschaftlich stabil aufgestellt. Das war uns besonders wichtig. Darüber hinaus haben wir mit Colt jetzt einen Provider und damit einen Ansprechpartner für mehrere Länder. Da unsere Rechenzentren untereinander verbunden sind, ist die Abstimmung mit nur einem Provider erheblich leichter als mit verschiedenen Anbietern. Das der ,Network Footprint‘ von Colt in Europa dazu noch viele Überschneidungen zu unseren Aktivitäten aufweist, war ein weiterer Pluspunkt. Die Konzentration auf Unternehmenskunden finde ich ebenfalls sehr positiv, bei anderen Providern habe ich das Angebot von Consumer-Leistungen als Geschäftskunde schon als problematisch empfunden. Schließlich ist auch die breite Produktpalette von Colt gut für uns“, sagt Schiener.

Mehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Colt und CASHPOINT erfahren Sie in der kompletten Fallstudie unter www.colt.net/de/resources/cashpoint-2.

Two young woman at the train station using mobile phone

Make Do

15 May 2017

 

Kürzliche Blogs

Colt Technology Services kündigt den Verkauf von acht europäischen Rechenzentren an

Colt veräußert die im Rahmen der Übernahme von Lumen EMEA erworbenen Rechenzentren in wichtigen Stadtzentren in Europa Frankfurt, ...
Continue Reading

Colt erweitert Lösungsportfolio mit neuem Managed LAN

Global tätige Unternehmen können das Ende-zu-Ende-Management ihrer individuellen Local Area Networks an Colt auslagern Frankfurt, 15.04.2025, Colt Technology ...
Continue Reading

Colt ernennt Stephan Wanke zum neuen Geschäftsführer für Deutschland

  Colt ist der größte, rein auf Geschäftskunden fokussierte Anbieter digitaler Infrastruktur weltweit. Das Unternehmen betreibt ein eigenes, ...
Continue Reading