Mit dem neuen hochleistungsfähigen Weitverkehrsnetz, European Supercore, begegnen wir dem steigenden Datenbedarf von Unternehmen in europäischen Metropolen.
Viele Unternehmen gewinnen stärkeres Vertrauen in Cloud-Services und Echtzeitdaten. Um diese nutzen zu können, müssen vor allem Betriebe in kommunikationsintensiven Branchen, dazu zählen Finanzdienstleister und Medienunternehmen, ihre technologische Infrastruktur verbessern.
Die Etablierung des European-Supercore-Netzwerks ist Teil der Strategie, die der kontinuierlichen Verbesserung unserer Services dient. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden die Bandbreite zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft zu bewältigen.
European Supercore ermöglicht uns die schnelle und effiziente Bereitstellung von 100-Gbit/s-Ethernet-Verbindungen. Damit sind wir in der Lage, Unternehmen konsistente, zuverlässige und zukunftsträchtige Services bereitzustellen.
Das European-Supercore-Netzwerk gewährleistet einen deutlichen Kapazitätsanstieg: So können zum Beispiel Medienunternehmen ihren Kunden größere Mengen an Filmen und Video-on-Demand via Smart TV und mobile Endgeräte bereitstellen. Mehr Bandbreite dient auch Cloud-Providern, denn so können sie der steigenden Nachfrage nach Cloud-Diensten ihrer Kunden noch besser gerecht werden.
Das European-Supercore-Netzwerk ist das jüngste in einer Reihe von Investments in unsere globale Infrastruktur. Kürzlich haben wir unser Netzwerk in Deutschland ausgebaut sowie neue Routen in Irland, auf der Iberischen Halbinsel, in Skandinavien und den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit der Übernahme von KVH expandierte Colt Ende vergangenen Jahres in den asiatischen Markt – auch hier können Unternehmen aus regionalen Finanzzentren jetzt das volle Portfolio aus Netzwerk-, Rechenzentrums-, Sprach- und IT-Services nutzen. Außerdem hat KVH den ersten Feldversuch für eine 400-Gbit/s-Datenübertragung in Japan unternommen und hat kürzlich seinen Netzwerk-Backbone zwischen Tokio, Singapur und Hongkong auf 100 Gbit/s erweitert.
Damit Unternehmen dem Wettbewerb der digitalen Wirtschaft standhalten können, wollen wir noch weiter in unsere globale Infrastruktur investieren und sie verbessern. Dabei orientieren wir uns stets an den Bedürfnissen unserer Kunden.
