Fastnet Ultra: COLT beschleunigt den Finanzhandel

Im Wertpapierhandel entscheiden Millisekunden oder gar Mikrosekunden über Erfolg oder Misserfolg. Gerade deshalb sind für den Wertpapierhandel möglichst kurze Latenzzeiten zwingend erforderlich. Die neuen COLT Fastnet Ultra Services sind der nächste Meilenstein bei der Reduzierung von Latenz und beschleunigen den algorithmischen Handel entscheidend.

Aktuell ist der Wertpapierhandel durch die Entwicklung immer leistungsstärkerer Computerprogramme (Algorithmen) geprägt. Sie ermöglichen mit immer leistungsstärkeren Rechnern einen automatisierten Handel über Hochgeschwindigkeits-Netzwerke. Durch diese Entwicklung ist Technologie zu einem der wichtigsten Assets für die Akteure der wettbewerbsintensiven Finanzbranche geworden. Wer über Services mit den niedrigsten Latenzzeiten verfügt, ist auf der Gewinnerseite. Durch die langjährige Erfahrung im Finanzsektor weiß COLT, welche wichtige Rolle Geschwindigkeit dort spielt. Das neue COLT Diensteportfolio wird den stetig steigenden Ansprüchen an die Konnektivität von Banken, Brokern, Fondsmanagern und Börsen gerecht.

Das COLT Fastnet Ultra Portfolio besteht aus einer Reihe verschiedener Low Latency-Dienste, die präzise auf die Bedürfnisse der COLT Kunden aus dem Finanzsektor zugeschnitten sind, darunter Europas 25 wichtigste Börsen, Hedgefonds, Zentralbanken, Anbieter von Marktdaten sowie Finanzdienstleister. Es beinhaltet unter anderem ultraschnelle Low Latency-Netzwerke, Proximity Hosting-Services sowie Anbindungen für Börsen und Multilateral Trading Facilities (MTF). Durch den Einsatz von neuen Technologien und optimierten Faserstrecken sichert COLT den konstanten Level der garantierten Latenzen zu. Abgesichert werden diese Lösungen durch Service Level Agreements (SLAs).

Dass COLT mit Fastnet Ultra derart niedrige Latenzzeiten realisieren kann, liegt in erster Linie an zwei Faktoren: Zum einen hat COLT erheblich in ein Upgrade seines europaweiten Next Generation Networks investiert. Dabei kommt Technologie von Infinera zum Einsatz, die auf einzigartigen photonischen integrierten Netzwerken basiert. So können die Fastnet Ultra Services Hochleistungsverbindungen von bis zu 1,6 Terabit pro Sekunde bei erheblich niedrigeren Latenzzeiten bieten. Zum anderen minimiert COLT die Latenzzeiten insbesondere bei den wichtigsten Verbindungen zwischen Handelszentren wie London, Chicago, Frankfurt, Paris, Brüssel und Amsterdam.

“Der Handel im Finanzsektor ähnelt heute immer stärker einem Wettrennen. Nach wenigen Millisekunden stehen Sieger und Verlierer fest. Allerdings gibt es im Wertpapierhandel keine Silbermedaillen: The winner takes it all. Der Technologie kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Sie schafft die Voraussetzungen für eine neue Art des Handelns und bildet die Basis für entsprechende Strategien. Damit wird sie auch zu einem Faktor, mit dem sich Finanzinstitute im Markt differenzieren. Deshalb führt COLT die neuen Fastnet Ultra Services ein: Mit diesen Diensten ist COLT optimal aufgestellt, um globalen Finanzinstituten dabei zu helfen, das Rennen um Liquidität zu gewinnen. Mit unserer Investition in neue Technologie stellen wir verlässliche und kundenspezifisch optimierte Latenzzeiten sicher und unterstreichen dies durch entsprechende SLAs“, erklärt Terry Quigley, Head of Industry Practices bei der Major Enterprise Division der COLT Telecom Group, S.A.

Über COLT Telecom

COLT ist einer der führenden Anbieter von ITK-Lösungen für Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (SME) sowie Wholesale-Kunden in Europa und bietet ihnen ein breites Portfolio an Daten-, Sprach- und Managed Services. COLT betreibt ein 25.000 Kilometer langes Glasfasernetz, das sich über 13 Länder erstreckt. Das Netz umfasst eigene Stadtnetze in den 34 wichtigsten europäischen Metropolen mit direkten Glasfaserverbindungen in 16.000 Gebäude und 19 eigene Rechenzentren. COLT ist bereits mehrfach für sein Ethernet-Portfolio ausgezeichnet worden, so im Jahr 2009 mit dem renommierten Light Reading Ethernet Expo Europe Award in der Kategorie „Service Provider of the Year – Best Product Portfolio“.

Die Muttergesellschaft COLT Telecom Group S.A. ist an der London Stock Exchange (COLT) gelistet. Mehr Informationen über das Unternehmen und seine Dienstleistungen unter https://www.colt.net

Pressekontakt:

COLT Telecom GmbH
Attila Molnar
Herriotstraße 4
60528 Frankfurt/Main
t + 49 (0) 69 / 5 66 06 – 0
f + 49 (0) 69 / 5 66 06 – 2000
www.colt.net
[email protected]

Grayling Deutschland GmbH
Marc Pedack
Rather Straße 49d
40476 Düsseldorf
t + 49 (0) 211 / 9 64 85 – 52
f + 49 (0) 211 / 9 64 85 – 45
[email protected]

Beautiful young woman working from home in days of isolation, she having Video Conference at home

Make Do

25 January 2010

 

Kürzliche Blogs

Colt bietet mit Managed LEO+ jetzt auch einen Service für Satellitenverbindungen

Angebot für Unternehmen in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten in über 65 Ländern Frankfurt, 20.02.2025, Colt Technology Services, ...
Continue Reading

KI-Regulierung, Greentech und NaaS stehen ganz oben auf der CIO-Agenda für 2025

Autorin: Roxana Dobrota, Country Managerin für Deutschland Das Jahr 2025 haben die Technologieverantwortlichen in Unternehmen mit vorsichtigem Optimismus ...
Continue Reading

Technologie von Colt ermöglicht Übertragung der Berlinale-Eröffnung in sieben deutsche Städte

Network-as-a-Service-Plattform (NaaS) schafft erforderlichen Internetzugang Frankfurt/Berlin, 11.02.2025, Die Internationalen Filmfestspiele Berlin übertragen die Eröffnungsgala der Berlinale 2025 zu ...
Continue Reading