Fintyre

Fintyre: In der Spur dank neuer Netzwerklösung

HomeFallstudienFintyre

Der italienische Marktführer im Reifenersatzgeschäft gibt Gas mit einem leistungsstarken SD-WAN von Colt

Nach mehreren wachstumsstarken Jahren belegt Fintyre in Italien auf dem Reifenersatzmarkt den Spitzenplatz. Fintyre verfügt über Standorte im ganzen Land, die aus 14 strategisch platzierten Lagern ein- bis zweimal täglich beliefert werden. Zusätzlich hat das Unternehmen einen Direktvertrieb an die Verbraucher über ein Filialnetz mit 39 Geschäften.

Für einen großen Teil des Wachstums ist die Übernahme des Vertriebsunternehmens FranceGomme und der Handelsunternehmen Pneusmarket und LGg verantwortlich. Die Integration der heterogenen Netzwerke der beiden Firmen war eine komplexe Angelegenheit, wie IT-Leiter Paolo Plessi berichtet:

“Wir hatten es mit mehreren unterschiedlichen Netzwerklösungen und Anbietern zu tun; insofern war es nicht einfach, sinnvolle SLAs für das gesamte Netzwerk zu erarbeiten. Als mittelständisches Unternehmen waren wir zu klein, um ausreichende Unterstützung von unserem damaligen Haupt-Netzwerkpartner zu erhalten.

Die Folge: Fintyre musste sich laufend mit Netzwerkstörungen auseinandersetzen. “Es gab jede Woche Netzausfälle in einem unserer Lager, und jeden Tag hatte mindestens eines unserer Geschäfte ein technisches Problem”, so Pessi. Wenn wir keinen Zugriff auf unsere Hauptanwendungen hatten, schlug das direkt auf die Finanzergebnisse durch.

Also entschied Pessi, das Netzwerk auf ganz neue Beine zu stellen. “Ich suchte einen Anbieter, der höhere Netzwerkperformance, weniger Störungen und einen aktiveren Service bieten konnte”, erläutert er.

Pessi erläutert die maßgeblichen Gründe für den Wechsel zu Colt: “Colt zeigte, dass man unsere Anforderungen und Prioritäten ernst nahm. Mit SD WAN bekamen wir eine moderne Lösung, die unsere Anforderungen perfekt erfüllte und die Integration der Netzwerke der übernommenen Unternehmen deutlich erleichtert hat. Hinzu kam, dass sich auch der Preis für den hochwertigen Service sehen lassen konnte – ein wirtschaftlich ausgewogenes Angebot, das ich dem Vorstand guten Gewissens vorlegen konnte.

Das von Colt gemanagte SD WAN ermöglicht unterschiedliche Zugriffsmethoden je nach Datenmengen und Performanceanforderungen des jeweiligen Standorts. Bei großen Standorten und den beiden Rechenzentren mit den zentralen Unternehmensanwendungen wie ERP, Bestellwesen, Rechnungswesen, Lagerverwaltung und BI, wo das Datenvolumen hoch ist und die Performance optimal sein muss, wurden MPLS-Leitungen installiert.

An kleineren Standorten, z. B. den Ladengeschäften, werden Internetanschlüsse anderer Anbieter genutzt. Neu ist, dass diese kleineren Standorte nun auch über Reserveanschlüsse verfügen, häufig mit 3G oder 4G. “Reserveleitungen hatten wir vor unserer Zusammenarbeit mit Colt nicht. Das hilft Ausfälle vermeiden”, so Pessi.

Heute sind alle Fintyre-Marken über ein vollständig gemanagtes modernes Netzwerk miteinander verbunden. Colt liefert genügend Bandbreite, um die im Angebot zugesagte Qualität und Leistung sicherzustellen, so Pessi. Ob unterwegs, im Büro oder im Homeoffice – Datenaustausch und Zusammenarbeit funktionieren reibungslos.

Dank des aktiven Netzwerkmanagements von Colt konnte man bei Fintyre einen enormen Rückgang von Störungen verzeichnen. “Die hohe Verfügbarkeit, die wir jetzt bei Colt haben, ist eine wichtige Messlatte um für uns”, sagt Pessi, der sich jetzt nicht nur über die Transparenz des Kundenportals von Colt freuen kann, sondern auch die Möglichkeit hat, seinen Servicemanager direkt zu kontaktieren, wenn mal Probleme oder Fragen auftreten. “Bei keinem anderen Provider konnten wir einen Mitarbeiter direkt ans Telefon bekommen. Das ist regelrecht erfrischend”.

Auch wenn Fintyre in weitere europäische Länder expandiert, lässt sich das SD WAN von Colt mühelos erweitern. “Bei Colt bekommen wir ja alles aus einer Hand und können uns auf europaweit einheitliche Servicelevel verlassen.”

fintyre-logo
KUNDE

FinTyre

GESCHÄFT

Reifenersatzgeschäft

HERAUSFORDERUNGEN
PRODUKTE UND SERVICES

Report “Digitale Infrastruktur 2023”

Products & Services Ohne eine funktionierende digitale Infrastruktur kommt kein Unternehmen aus. Zunehmende Automatisierung, KI und Software Defined Networking stellen IT-Verantwortliche jetzt vor neue Entscheidungen. Wir haben 750 IT-Entscheider in Europa und Asien befragt, welchen Platz die KI in ihrer digitalen Infrastruktur einnehmen soll. Laden Sie den Report herunter: Sind Sie Vorreiter oder Pragmatiker? 34%...
Read More

Colt schließt Übernahme von Lumen EMEA im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar ab

Colt Technology Services (Colt), globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, gibt heute den Abschluss der Übernahme von Lumen EMEA für 1,8 Milliarden US-Dollar bekannt. Die Vollendung der Transaktion ist die letzte Phase der exklusiven Vereinbarung zwischen Colt und Lumen Technologies, Inc. über den Erwerb des Geschäftsbereichs Europe, Middle East und Africa (EMEA) von Lumen. Die Transaktion markiert einen entscheidenden Punkt für Colt und sorgt für neuen Optimismus in der europäischen Telekommunikationsbranche.
Read More

Colt erhält das zweite Jahr in Folge das Platin-Rating von EcoVadis für herausragende ESG-Leistungen

Colt Technology Services ist zum zweiten Mal in Folge von EcoVadis, dem weltweit größten und anerkanntesten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, mit Platin ausgezeichnet worden. Das prestigeträchtige Platin-Rating – das nur an 1 Prozent der Unternehmen weltweit vergeben wird und die höchstmögliche Bewertung von EcoVadis darstellt – würdigt das kontinuierliche Engagement von Colt für seine ehrgeizigen ESG-Ziele (Environmental, Social and Governance). EcoVadis arbeitet mit mehr als 110.000 Unternehmen aus über 200 Branchen in 175 Ländern zusammen, um die weltweit glaubwürdigsten und zuverlässigsten Nachhaltigkeitsbewertungen zu erstellen.
Read More