Langfristige Planung ist für einen Profiverein wie Fortuna Düsseldorf entscheidend

Langfristige Planung ist für einen Profiverein wie Fortuna Düsseldorf entscheidend.

HomeFallstudienLangfristige Planung ist für einen Profiverein wie Fortuna Düsseldorf entscheidend

Volltreffer für Fortuna Düsseldorf

Die Fans konnten es kaum erwarten: Erst stürmten sie den Onlineshop, dann die Südtribüne. Tausende jubelten als die Mannschaft von Fortuna Düsseldorf am 26. August 2018 in die Merkur Spiel-Arena einlief, bereit für den ersten Anstoß in der Bundesliga seit fünf Jahren. Das Netzwerk des Fußballvereins war schon länger erstklassig – dank Colt.

Im Jahr 1895 gründeten einige Sportler den „Turnverein Flingern 1895“. Heute heißt der Verein offiziell „Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895“, spielt in der ersten Fußball-Bundesliga und hat mehr als 25.000 Mitglieder. Hinzu kommen tausende Fans, die die Mannschaft Woche für Woche vor dem Fernseher und im Stadion unterstützen. Neben dem Fußball gehören aber auch zum Verein Geschäftsabläufe (Verwaltung, Merchandising, Onlineshop, Ticketing, Kassensysteme) deren Anforderungen an ein sicheres Netzwerk klar sind: schnelle, stabile und sichere Datentransfers in Sekundenbruchteilen.
Große Fußballvereine verlangen von ihrer IT-Infrastruktur aber noch mehr. Sie sind Unternehmen und bespielen verschiedene Standorte und Geschäftsbereiche. Bei Fortuna zum Beispiel das Stadion, das Vereinsgebäude mit Nachwuchsleistungszentrum, die Fanshops und die Büros. Damit all diese Standorte zusammenarbeiten können, braucht es ein zuverlässiges und sicheres Netzwerk.

Überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis
Vor 2011 nutzte Fortuna Düsseldorf symmetrische Kupferleitungen mit VPN-Verbindungen. Die Arena war mit 25 Mbit/s angebunden, der Fanshop mit 8 Mbit/s und die Büros mit 2 Mbit/s. „Diese Leistungen erfüllten unsere damaligen Anforderungen.

Im Jahr 2011 wollten wir aber einen neuen OnlineFanshop und ein neues Ticketing- und Kassensystem einführen. Dafür brauchten wir bessere, schnellere und sicherere Lösungen“, sagt Samir Sisic, IT-Leiter bei Fortuna Düsseldorf. Der Verein entschied sich, die alten Kupfer- durch neue Glasfaserleitungen zu ersetzen. „Die Umstellung war ein wichtiger Schritt in unsere sportliche und wirtschaftliche Zukunft. Deshalb waren wir besonders kritisch bei der Auswahl des richtigen Partners. Wir haben die Angebote verschiedener Anbieter geprüft. Am Ende überzeugte uns Colt mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis“, sagte Samir Sisic. Colt vernetzte in enger Zusammenarbeit mit André Alto Drabsch (teleto), neben den Standorten der Fanshops und des Merchandisings, die Arena und das neue Vereinsgebäude sowie das Nachwuchsleistungszentrum mit Glasfaseranschlüssen bis zu 100 Mbit/s. Zum Einsatz kommt dabei Ethernet VPN. Das ist ein Layer 2-Service, mit dem Standorte auf der Basis Any-to-Any miteinander verbunden werden können. Dabei kann jeder Standort mit jedem anderen kommunizieren. Colt bietet Ethernet VPN nicht nur in deutschen Städten an, sondern auch in allen wichtigen Wirtschaftszentren in Europa, Asien und Nordamerika – und das mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s sowie einem breiten Spektrum an Ethernet-Standardschnittstellen.

Samir Sisic, IT-Leiter bei Fortuna Düsseldorf

Dank Colt konnten wir unsere Standorte in Düsseldorf untereinander sowie mit unserem neuen Ticket- und Kassensystem sicher vernetzen.

Die über das Colt IQ Network angebotenen Services sind durchgehend abgesichert. Das bedeutet: keine Paketverluste, konstant niedrige Latenz und jitterfreie Verbindungen. „Damit die Mitarbeiter von Fortuna auch auf das Internet zugreifen können, haben wir außerdem ein Internet-Breakout eingerichtet“, sagt André Alto Drabsch von teleto.

Fit für die Zukunft
Langfristige Planung ist für einen Profiverein wie Fortuna Düsseldorf entscheidend. Das gilt für die Mannschaft ebenso wie für das Netzwerk. Durch die Zusammenarbeit mit Colt hat der Verein beides kombiniert. Im Dezember 2018 wurde das FortunaNachwuchszentrum an das Glasfasernetz angeschlossen. Dadurch erhöhte sich die Bandbreite auf 100 Mbit/s. „Heimatverbundene Talente sind die Basis für eine erfolgreiche Zukunft unseres Vereins. Wer es vom Bolzplatz in die Bundesliga schaffen will, braucht eine Mannschaft, deren Spieler mit Herz, Leidenschaft und Begeisterung dabei sind, aber auch mit dem nötigen Wissen. In unserem Nachwuchszentrum werden deshalb viele Videos zu Spielanalysen sowie zur Vor- und Nachbereitung gestreamt. Dafür brauchen wir eine schnelle und sichere Verbindung“, sagt Samir Sisic. In naher Zukunft soll außerdem die Merkur-Spiel-Arena eine redundante Anbindung erhalten. Da die neue Leitung aktiv-aktiv geschaltet wird, unterscheidet sie sich von einer klassischen Backupleitung. Normalerweise kommen Backupleitungen nur zum Einsatz, wenn die Hauptleitung ausfällt. Eine Aktiv-Aktiv-Leitung kann dagegen wie die Hauptleitung im Alltagsgeschäft genutzt werden. Gleichzeitig ist sie ein Backup für die Hauptleitung. „Mit unserem Nachwuchszentrum und Colt Ethernet VPN sind wir bereit für die Zukunft – auf dem Fußballplatz und bei der IT-Infrastruktur“, sagt Sisic.

Mit den Colt-Lösungen haben wir bei der IT-Infrastruktur schon vor dem sportlichen Aufstieg in der ersten Liga mitgespielt.

 

800x800-Fortuna-400x400
KUNDE

Fortuna Düsseldorf

GESCHÄFT

Sport & Entertainment

HERAUSFORDERUNGEN

Vernetzung von Standorten zur Sicherstellung der Geschäftsabläufe

PRODUKTE UND SERVICES

Report “Digitale Infrastruktur 2023”

Products & Services Ohne eine funktionierende digitale Infrastruktur kommt kein Unternehmen aus. Zunehmende Automatisierung, KI und Software Defined Networking stellen IT-Verantwortliche jetzt vor neue Entscheidungen. Wir haben 750 IT-Entscheider in Europa und Asien befragt, welchen Platz die KI in ihrer digitalen Infrastruktur einnehmen soll. Laden Sie den Report herunter: Sind Sie Vorreiter oder Pragmatiker? 34%...
Read More

Colt schließt Übernahme von Lumen EMEA im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar ab

Colt Technology Services (Colt), globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, gibt heute den Abschluss der Übernahme von Lumen EMEA für 1,8 Milliarden US-Dollar bekannt. Die Vollendung der Transaktion ist die letzte Phase der exklusiven Vereinbarung zwischen Colt und Lumen Technologies, Inc. über den Erwerb des Geschäftsbereichs Europe, Middle East und Africa (EMEA) von Lumen. Die Transaktion markiert einen entscheidenden Punkt für Colt und sorgt für neuen Optimismus in der europäischen Telekommunikationsbranche.
Read More

Colt erhält das zweite Jahr in Folge das Platin-Rating von EcoVadis für herausragende ESG-Leistungen

Colt Technology Services ist zum zweiten Mal in Folge von EcoVadis, dem weltweit größten und anerkanntesten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, mit Platin ausgezeichnet worden. Das prestigeträchtige Platin-Rating – das nur an 1 Prozent der Unternehmen weltweit vergeben wird und die höchstmögliche Bewertung von EcoVadis darstellt – würdigt das kontinuierliche Engagement von Colt für seine ehrgeizigen ESG-Ziele (Environmental, Social and Governance). EcoVadis arbeitet mit mehr als 110.000 Unternehmen aus über 200 Branchen in 175 Ländern zusammen, um die weltweit glaubwürdigsten und zuverlässigsten Nachhaltigkeitsbewertungen zu erstellen.
Read More