Genau hinschauen

HomeBlogsGenau hinschauen

Journalisten mögen Rekorde. Kein Wunder, dass sie hin und wieder Überschriften wie „Mit die schnellsten im ganzen Land“ oder „Auf dem Land mit Gigabit-Geschwindigkeit“ texten. In den Artikeln zu den Überschriften werden zum Beispiel Provider vorgestellt, die Anwendern bis zu 500 Mbit/s Bandbreite zur Verfügung stellen. Das ist grundsätzlich eine gute Nachricht. Denn jede Maßnahme in dieser Hinsicht ist ein Beitrag zum unbedingt notwendigen Breitbandausbau in Deutschland. Zugleich verstellen diese Meldungen aber oft den Blick auf drei Punkte.

Erstens sind 500 Mbit/s für Unternehmenskunden im Cloud-Zeitalter zu wenig. Der Bedarf, den wir von Colt als reiner B2B-Anbieter sehen, ist höher. Und das hat nichts mit der Größe des Unternehmens zu tun. Auch kleine Ingenieurbüros oder Produktionsfirmen können einen enormen Bandbreitenbedarf haben, weil sie sich mit großen Datenmengen für Simulationen oder Filme beschäftigen.

Zweitens ist für immer mehr Unternehmenskunden der Upload genauso wichtig wie die Downloadgeschwindigkeit. Wer Cloud-Dienste nutzen und etwa auf seiner Website oder im Online-Shop Inhalte bereitstellen möchte, benötigt eine Upload-Geschwindigkeit, die mit der von Privathaushalten, die auf Medienkonsum und damit Download ausgerichtet sind, eben nicht vergleichbar ist. Viele Angebote von Providern weisen in der Regeln aber deutlich geringere Upload-Geschwindigkeit aus.

Drittens lohnt es sich manchmal genau hinzuschauen, wer wirklich ein Vorreiter in Deutschland ist. Bereits im November vergangenen Jahres hat Colt für Geschäftskunden die Bandbreite von 100 Gigabit pro Sekunde im eigenen Glasfasernetzwerk angekündigt. An das Colt IQ Network sind in Deutschland derzeit bereits etwa 6.000 Gebäude in wichtigen Geschäftszentren des Landes angeschlossen. Diese Zahl wächst stetig weiter ebenso wie das Netzwerk. Colt investiert in den kommenden drei Jahren weltweit 500 Millionen Euro in den Netzausbau, 200 Millionen davon in 2017. Europa ist ein Schwerpunkt für diese Investitionen und Deutschland ist einer der größten Märkte für Colt in Europa. Colt ist außerdem Innovationsführer beim Thema Software Defined Networking (SDN) sowie Network Functions Virtualization (NFV).

Young Asian mother served healthy breakfast on the table. Homeschooling her daughter and assists her with school work from home

Make Do

22 August 2017

 

Kürzliche Blogs

Colt startet zukunftsweisenden Multicast-Datenservice in der Cloud für die Finanzbranche

Nach erfolgreichem Proof of Concept mit Amazon Web Services weltweit verfügbar Frankfurt, 21.09.2023, Colt Technology Services, globaler Anbieter ...
Continue Reading

Colt Technology Services sponsert Eintracht Frauen

Female Empowerment in der IT und im Profisport Frankfurt, 19. September 2023 Colt Technology Services, Anbieter für digitale ...
Continue Reading

Colt stärkt sein Portfolio an optischen Netzwerkservices durch eine neue Partnerschaft mit Nokia

Die Zusammenarbeit stärkt das Colt-Ökosystem mit führenden Technologiepartnern und hilft Kunden, ihre Netzwerke zukunftssicher zu machen Frankfurt, 12.09.2023, ...
Continue Reading