Gesund vernetzt für medizinische Services

Rundum sicher versorgt - stabile Vernetzung für sensible Daten

HomeFallstudienGesund vernetzt für medizinische Services

Mit über 1.000 Geschäftsstellen gehört der Anbieter von gesetzlichen Gesundheitsleistungen zu den größten Krankenversicherungen Deutschlands. Durch das verzweigte Filialnetz ist er nah an seinen Versicherten und den Leistungserbringern im Gesundheitssystem. Um den Versorgungsauftrag optimal zu erfüllen, sind leistungsstarke Verbindungen Voraussetzung. Deshalb hat die Krankenversicherung gemeinsam mit Colt ihr Netzwerk mit zukunftsorientierten Technologien optimiert.

Die Anbindung von Zweigstellen und Mitarbeitern im Homeoffice an die Rechenzentren des Kunden sowie von Unternehmen ist ein  komplexes Unterfangen. Schließlich müssen zu jedem Zeitpunkt zehntausenden von Mitarbeitern die IT- und Telekommunikationslösungen in hoher Servicequalität und mit einheitlichen Sicherheitsstandards an jedem Standort zur Verfügung stehen.

Für den Aufbau und den Betrieb der dafür notwendigen Netzwerkinfrastruktur und Prozesse vertraut die Krankenversicherung auf  ihren Partner Colt, der bereits seit 2006 zuverlässige und innovative Technologien bei der Datenübertragung, IT-Anwendungen und die Telefonieumstellung auf Voice over IP (VoIP) unterstützt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer hochverfügbaren, ausfallsicheren und performanten Arbeitsumgebung, die eine reibungslose Kommunikation der Geschäftsanwendungen für die Mitarbeiter über alle Standorte hinweg sicherstellt. Von besonderer Bedeutung ist neben einem stabilen Zugriff auf alle Anwendungen auch die Telefonie über das Datennetz, damit der Kunde für die Versicherten und Leistungserbringer stets erreichbar ist.

Stabile Vernetzung für sensible Daten
Die Krankenversicherung legt bei ihren Dienstleistern und Partnern sehr viel Wert auf Zuverlässigkeit, Stabilität und Kontinuität. Die Qualität und der Umfang der Daten nehmen stetig zu. Dadurch hat sich der Bedarf an leistungsfähigen und skalierbaren  Übertragungsbandbreiten in den vergangenen Jahren mehr als vervierfacht. Das Colt IQ Network bietet für diese Anforderungen eine zukunftsweisende Infrastruktur für die hochverfügbaren IT-Anwendungslösungen des Kunden.

Für die Vernetzung der Geschäftsstellen über ganz Deutschland hinweg, hat Colt mit seinen SD-WAN-, Ethernet- und MPLS-Übertragungstechnologien die perfekten Lösungen. Sie ermöglichen eine wirtschaftliche Anbindung der Geschäftsstellenstandorte an die kundeneigenen sowie die Colt-Rechenzentren, welche eine Online-Plattform hosten. Für die Rechenzentrumsanschlüsse erfordert dies Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 10 Gbit/s. Bei den Geschäftsstellenstandorten liegen die Bandbreiten zwischen 4 Mbit/s und 2 Gbit/s. Bei der Anbindung ihrer Standorte und von Mitarbeitern aus dem Homeoffice über das Unternehmensnetz kann der Kunde zwischen Ethernet und IP-VPN-Diensten wählen, je nachdem welche Technologie im aktuellen Fall besser geeignet ist. Zudem wird eine SD-WAN-Lösung mit bis zu 700 Datenports eingerichtet, mit der die Anwendungsdaten mittels einer einfach steuerbaren  und intelligenten Software flexibel über die verfügbaren Zugangsnetzanbindungen der Geschäftsstellen verteilt werden können.

Darüber hinaus ermöglichen die sicheren und leistungsfähigen High-Speed-Services „Colt Private Wave“ einen zuverlässigen und schnellen Datentransport zwischen den kundeneigenen Rechenzentren sowie performante, dedizierte Anbindungen über die DCA-Lösung (Dedicated Cloud Access) von Colt an die Microsoft Cloud Azure. Mittels redundanten Zugangsnetzanbindungen an das Colt Backbone gewährleistet Colt mit seinen Diensten eine hohe Verfügbarkeit und garantiert somit eine hohe Ausfallsicherheit für die Geschäftsstellen und Rechenzentren des Kunden.

Rundum sicher versorgt
Die tägliche Arbeit mit Millionen Daten setzt ein großes Vertrauen der Versicherten und Leistungserbringer voraus. Es ist der Anspruch  des Leistungsanbieters seinem Versorgungsauftrag auch in Bezug auf eine vollumfängliche Datensicherheit im Sinne der DSGVO gerecht zu werden. Deshalb ist eine hohe Qualität bei der Datenübertragung entscheidend. Dabei muss neben Geschwindigkeit  und Performance vor allem ein hoher Sicherheitsstandard erfüllt sein. Um dies zu gewährleisten, setzt die Krankenversicherung unter anderem auf Colt Cybersecurity Services. Dazu gehören die Managed Firewall Services sowie DDoS Protection für den Internetzugang. Colt stellt dabei sicher, dass die Daten der Versicherten und Leistungserbringer nicht in falsche Hände geraten oder durch einen DDoS-Angriff nicht zur Verfügung stehen.

Die Managed Security Services von Colt sichern den zentralen Internetzugang der Kundenstandorte zu den zentralen Hosting-Anwendungen und das eigene Unternehmensnetz ab, ergänzt durch Web & Mail Security und Intrusion-Prevention-Systeme. Betreut werden die Managed Firewalls von Colts Cyberspezialisten. Das umfasst die Installation, Konfiguration, Aktualisierung und tägliche  Wartung der Hardware- und Softwarekomponenten sowie die aktive permanente Netzwerküberwachung und fachliche Unterstützung  für den Kunden und deren IT-Dienstleister.

Die Krankenversicherung achtet darauf, in allen Bereichen stets auf dem neusten Stand der Technik zu sein. Das gilt auch für ihre  Technologiedienstleister. Denn der Schutz der Daten der Versicherten und Leistungserbringer hat höchste Priorität. Colt ist hierfür ein strategischer, zuverlässigen Partner, mit dem man gemeinsam sichere, effiziente und wirtschaftliche ITK-Lösungen entwickeln kann. Mit seinen Technologien leistet Colt einen wesentlichen Infrastrukturbeitrag zur Umsetzung des Versorgungsauftrags der  Krankenkasse.

Rundum sicher versorgt
KUNDE

Führender Anbieter von gesetzlichen Gesundheitsleistungen

GESCHÄFT

Gesundheitskasse / Versicherung

HERAUSFORDERUNGEN

Colt stellt für den Kunden sicher, dass die Datenübertragung zwischen allen Geschäftsstellen und den Rechenzentren deutschlandweit reibungslos gelingt.

PRODUKTE UND SERVICES
Photo depicts a quote saying "2024 will see us accelerate towards

Colt stellt zehn ITK-Trends und Prognosen für 2024 vor

Colt Technology Services (Colt), globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat die wichtigsten Technologietrends und Prognosen für Unternehmen im Jahr 2024 aufgezeigt. Auf Grundlage eigener Befragungen und Brancheninformationen erwartet Colt, dass praktische Anwendungen von KI, die Nachhaltigkeit von Netzwerken und Edge Computing in den nächsten 12 Monaten ganz oben auf der Prioritätenliste von Technologieführern stehen werden.
Read More

Report “Digitale Infrastruktur 2023”

Products & Services Ohne eine funktionierende digitale Infrastruktur kommt kein Unternehmen aus. Zunehmende Automatisierung, KI und Software Defined Networking stellen IT-Verantwortliche jetzt vor neue Entscheidungen. Wir haben 750 IT-Entscheider in Europa und Asien befragt, welchen Platz die KI in ihrer digitalen Infrastruktur einnehmen soll. Laden Sie den Report herunter: Sind Sie Vorreiter oder Pragmatiker? 34%...
Read More

Colt schließt Übernahme von Lumen EMEA im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar ab

Colt Technology Services (Colt), globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, gibt heute den Abschluss der Übernahme von Lumen EMEA für 1,8 Milliarden US-Dollar bekannt. Die Vollendung der Transaktion ist die letzte Phase der exklusiven Vereinbarung zwischen Colt und Lumen Technologies, Inc. über den Erwerb des Geschäftsbereichs Europe, Middle East und Africa (EMEA) von Lumen. Die Transaktion markiert einen entscheidenden Punkt für Colt und sorgt für neuen Optimismus in der europäischen Telekommunikationsbranche.
Read More