IT-Trends 2018

HomeBlogsIT-Trends 2018

Das Jahr nähert sich dem Ende. Während im Fernsehen zig Moderatoren 2017 nochmals Revue passieren lassen, wenden wir den Blick nach vorne und blicken auf IT-Trends, mit denen sich Unternehmen im kommenden Jahr beschäftigen sollten.

Das Internet der Dinge (IoT) wird 2018 weiter wachsen, denn immer mehr Unternehmen statten ihre Produkte mit Sensoren aus. Das Netz der Dinge wird 2018 nicht nur größer, sondern auch anders abgerechnet. Pay-per-Use wird wichtiger. Unternehmen müssen Geräte und Produkte nicht mehr zwangsläufig kaufen, sondern bezahlen lediglich deren tatsächliche Nutzung. 2018 wird das Internet der Dinge außerdem stärker mit künstlicher Intelligenz ausgestattet und mit virtuellen Welten verschmelzen.

Das Internet der Dinge liefert Unternehmen noch mehr Daten. Diese Informationen aus den unterschiedlichen Quellen müssen verknüpft und zusammengetragen werden, um Informationssilos aufzulösen. Dabei müssen Unternehmen natürlich auch 2018 gesetzliche Bestimmungen berücksichtigen, vor allem die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die im Frühling in Kraft tritt. Die DSGVO regelt den Datenschutz nicht komplett neu, sondern konkretisiert vor allem viele Vorschriften. Gleichzeitig gibt es aber durchaus einige neue Vorgaben, die Unternehmen beachten müssen, um Bußgelder zu vermeiden.

Je mehr Daten Unternehmen verarbeiten, desto mehr Rechenkraft benötigen sie. Auch deswegen wird die Cloud 2018 weiter an Bedeutung gewinnen. Die Cloud ermöglicht es Unternehmen, schnell auf neue Geschäftsbedingungen zu reagieren. Dabei gilt: Nur wer ein flexibles Netzwerk besitzt, profitiert tatsächlich von der Flexibilität der Cloud. Deswegen wird die Bedeutung von Software Defined Networking (SDN) und On Demand auch 2018 weiter zunehmen. Steigt der Bedarf an Bandbreite, lassen sich SDN-basierte On-Demand-Cloud-Verbindungen je nach Bedarf flexibel über ein Online-Portal hoch und runter skalieren. Damit umgehen Unternehmen die bisher auftretenden langwierigen Bereitstellungsprozesse. SDN und On-Demand Services verändern auch – ähnlich wie beim Internet der Dinge – die Art, wie Unternehmen in Zukunft für Netze zahlen. Sie müssen für eine 100-Gbit/s-Leitung, die sie nur wenige Tage im Jahr benötigen, nicht mehr dauerhaft konstant hohe Beträge zahlen. Damit möglichst viele Unternehmen von diesen Vorteilen profitieren, werden Schnittstellen, die die SDN-Architekturen verschiedener Anbieter miteinander verbinden, immer wichtiger.

Ein weiteres Thema für 2018 ist IT-Sicherheit. Laut dem Marktforschungsunternehmen Forrester gibt dabei das neue Schlagwort „Null Vertrauen“ (Zero Trust) die Richtung vor. In einer Zero-Trust-Umgebung wird davon ausgegangen, dass unberechtigte Benutzer immer auftreten können, unabhängig davon, ob sie intern oder extern Zugriff auf die Daten haben. Mit Sicherheitslösungen auf verschiedenen Ebenen können Unternehmen trotzdem sicherstellen, dass nur die Personen auf Daten zugreifen, die auch die Berechtigung dafür haben.

Blurred group of business people commuting on the streets of Japan

Make Do

18 December 2017

 

Kürzliche Blogs

Report “Digitale Infrastruktur 2023”

Products & Services Home ❯ Blogs ❯ IT-Trends 2018 Ohne eine funktionierende digitale Infrastruktur kommt kein Unternehmen aus. ...
Continue Reading

Colt schließt Übernahme von Lumen EMEA im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar ab

Die Transaktion wurde erfolgreich durchgeführt. Sie markiert eine neue Ära für Colt und sorgt für Optimismus in der ...
Continue Reading

Colt erhält das zweite Jahr in Folge das Platin-Rating von EcoVadis für herausragende ESG-Leistungen

Mit der Top-Bewertung gehört Colt weiterhin weltweit zur Spitzengruppe der Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen und erreicht ...
Continue Reading