KVH ist nun Teil der Colt-Familie
Von Rakesh Bhasin
Anfang Januar 2015 hat Colt die Übernahme des japanischen ITK-Unternehmens KVH abgeschlossen. Gemeinsam sind wir stärker und besser in der Lage unseren Kunden nahtlose Lösungen auf globaler Ebene anzubieten – und das in der jeweiligen Landessprache, sowohl in Asien als auch in Europa. Jetzt, da KVH zur Colt-Familie gehört, sind wir optimal aufgestellt, um mit Unternehmen in asiatischen Metropolen wie Tokio, Singapur, Hongkong und Seoul zusammenzuarbeiten.
Colt und KVH ergänzen sich perfekt: Beide Unternehmen arbeiten mit ähnlichen Technologien, Plattformen, Geschäftsmodellen und Produkten. KVH ist ein wachsendes Unternehmen, das über ein stabiles Netzwerk, mehrere Rechenzentren, einen bedeutenden Kundenstamm und große Ressourcen verfügt. Generell wächst die IT-Industrie im asiatischen Markt jährlich um rund 12 Prozent. Vor diesem Hintergrund ermöglicht uns die Übernahme von KVH einen optimalen Einstieg in diesen neuen Markt und damit für profitables Wachstum in Asien und darüber hinaus.
Mit diesem Schritt reagieren wir auf den steigenden Bedarf unserer Kunden an Netzwerk- und Rechenzentrumsressourcen in asiatischen Wirtschaftszentren. Viele unserer europäischen Kunden haben Interesse an Services von Colt in Asien und viele asiatische Kunden sind an unseren Services in Europa interessiert.
Mittlerweile agiert Colt in 28 Ländern in Europa, Asien und den USA mit Verbindungen in mehr als 200 Städte auf der ganzen Welt. Zudem bietet Colt Stadtnetze – sogenannte MAN (Metropolitan Area Networks) – in 47 Städten weltweit. Branchen, die in ihrer täglichen Arbeit stark auf Informationen und Informationstechnologie angewiesen sind – wie etwa der Kapitalmarkt, Finanzdienstleister, Telekommunikationsanbieter und Medien – werden insbesondere von dem neuen Colt-Portfolio profitieren.
Ein Beispiel: Unternehmen, die am Kapitalmarkt aktiv sind, stehen mittlerweile unter enormem Druck, Geschäfte an immer mehr Börsenplätzen mit immer mehr Marktteilnehmern, sowohl aus etablierten Wirtschaftsstaaten als auch aus Schwellenländern, anbieten zu müssen. Zugleich müssen die Unternehmen aufgrund regulatorischer Vorgaben ihr eigenes Kapital im Blick behalten und versuchen, mit möglichst wenig Investition möglichst viel zu erreichen. Netzverbindungen/Konnektivität von immer mehr Marktteilnehmern zu managen, ist sehr zeitaufwendig. Um dem zu entgegnen, arbeitet man mit Providern wie uns, die weltweit Colocation, Marktdaten und direkten Marktzugang anbieten. Mit diesen Leistungen sparen Unternehmen im Kapitalmarkt Zeit und Geld.
Zu unseren Kunden zählen mehr als 400 Unternehmen, die im Kapitalmarkt tätig sind, KVH macht rund 45 Prozent seines Umsatzes in diesem Sektor. Außerdem arbeiten wir mit mehr als der Hälfte der globalen Finanzdienstleister und Telekommunikationsanbieter zusammen. Auch unter den Top 25 der globalen Medienunternehmen vertrauen 17 auf die Services von Colt.
Ich freue mich auf eine Zukunft mit KVH als größere und stärkere Colt-Familie und die Wachstumsmöglichkeiten, die vor uns liegen – für unsere Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre.