Die Untätigkeit der Regierungen könnte die Online-Sicherheit von mittelständischen Unternehmen in der gesamten Europäischen Union (EU) gefährden, wie ein neuer Bericht nahelegt.
Laut pcadvisor.co.uk wurde bereits in einem im Dezember veröffentlichten Dokument der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) darauf hingewiesen, dass die einzelnen Mitgliedstaaten in Sachen Sicherheit unterschiedliche „Reifegrade“ aufwiesen und damit das gesamte System schwächten.
Unter anderem geht es dabei auch um die Art und Weise, wie die Länder untereinander Informationen austauschen. Die Autoren schreiben hierzu: „Beim Informationsaustausch mit Amtskollegen in einem anderen Mitgliedstaat kommt es häufig vor, dass die Partnerteams auf die zur Verfügung gestellten Informationen nicht zeitnah und professionell reagieren.“
In dem ENISA-Bericht wird ausgeführt, dass die IT-Notfallteams (CERT) innerhalb der Region unterschiedlich organisiert sind. So verfügen einige Länder über Online-Sicherheitszentren, andere wie z. B. Italien haben gar kein offizielles CERT-Team eingerichtet.
Hier erfahren Sie, wie wir dem Mittelstand mehr Online-Sicherheit bieten können..
