Colt stellt leistungsfähige Netzwerklösung für führenden französischen Sender TF1 bereit
Die Lösung im Einzelnen
IP-VPN-Multi-Cloud-Lösung zum Anschluss an Public Clouds, schnelle Ethernet-Leitungen zu Partner- und Satellitenstandorten sowie Dark-Fibre-Verbindungen zum Direct Routing-Standort des Unternehmens.
Gute Gründe für die Colt Netzwerklösung
TF1 benötigte eine leistungsfähige, skalierbare Netzwerkinfrastruktur, die den Zugang zu mehreren öffentlichen Clouds ermöglicht, hochkonvergente Systeme mit hohem Bandbreitenbedarf miteinander verbindet und den zuverlässigen Zugriff auf den Backup-Standort gewährleistet.
Das Ergebnis
TF1 kann standortunabhängig auf die in der Cloud gehosteten Systeme, Anwendungen und Daten zugreifen und die an Partner- und Satellitenstandorten erstellten Videoinhalte für das Live-Streaming in seine Rechenzentren übertragen. Bei einem Ausfall am Hauptstandort ist ein schneller Zugriff auf den Disaster-Recovery-Standort gegeben.
Die Entscheidung für Colt
Im Laufe einer 20-jährigen Partnerschaft hat Colt eine breite Palette von Serviceleistungen für die Anforderungen von TF1 bereitgestellt. TF1 schätzt die Servicequalität, die garantierten Reaktionszeiten und die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Colt-Teams.
Gute Gründe für die Netzwerklösung von Colt
TF1 nahm 1975 den Sendebetrieb auf und ist heute Frankreichs führender frei empfangbarer Fernsehsender. Das Programm umfasst beliebte Unterhaltungsmarken, prestigeträchtige Dramen, Nachrichtensendungen, große Sportereignisse – und vieles mehr.
„Die Fernsehnachrichten erreichen etwa 7 Millionen Zuschauer, und bei einem Fußball- oder Rugby-WM-Finale haben wir Quoten von 15 – 8 Millionen Zuschauern“, erläutert Nicolas Ilnicka, Leiter Infrastruktur, Cloud und Technik bei TF1. „Bei einer Live-Übertragung eines wichtigen Ereignisses wie der Fußballweltmeisterschaft ist eine sehr hohe Verfügbarkeit ein Muss.“
Mit neun TV-Kanälen und der kürzlich gestarteten Streaming-Plattform TF1+ bietet der Sender viele tausend Stunden an Inhalten.
„Die Leute schauen sich immer mehr Inhalte an. Ich muss also täglich dafür sorgen, dass TF1 über leistungsfähige Infrastrukturen verfügt, die den Anforderungen und Erwartungen entsprechend skaliert werden können”, erklärt Ilnicka.
Worauf kam es TF1 vor allem an?
„Ich kümmere mich tagtäglich um den Betrieb unserer technischen Anwendungssysteme und konzipiere und implementiere eine Infrastruktur, die den Geschäftsanforderungen von TV1 bestmöglich entspricht“, erklärt Ilnicka.
Er zeichnet folgendes Bild von der Entwicklung der Vernetzungsanforderungen von TF1:
„Wir haben damit begonnen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, unsere Videostreams zu senden, und wir haben Leitungen zu unserem Disaster-Recovery-Standort aufgebaut. In den letzten beiden Jahren haben wir unsere Public-Cloud-Lösungen und unsere hyperkonvergenten Systeme, die einen sehr schnellen Datenaustausch erfordern, miteinander verbunden – hier kommt die Colt-Lösung zum Einsatz.“
Um diese unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen, bietet Colt TF1 eine Vielzahl von Vernetzungslösungen. „Colt unterstützt uns mit Glasfaser- und Ethernet-Verbindungen sowie speziellen Anbindungen“, so Ilnicka.
Für Live-Broadcasts ermöglichen Ethernet-Leitungen (von 100 Mbit/s bis 10 Gbit/s) die schnelle Übertragung von Inhalten von Partner- und Satellitenstandorten zu den Rechenzentren von TF1. Colt Dark Fibre sorgt für die Vernetzung mit dem Direct Routing-Standort des Unternehmens, an dem Colt IP Access den Internetzugang sicherstellt.
Um TF1 mit den von ihnen ausgewählten öffentlichen Clouds für den System-, Anwendungs- und Datenzugriff zu verbinden, entwickelte Colt eine MPLS-basierte IP VPN Multi-Cloud-Lösung.
„Colt war in der Lage, unsere Erwartungen zu erfüllen, weil sie ein umfassendes Leistungsspektrum anbieten“, so Ilnicka weiter.
Mit Colt zum Erfolg
Die Zusammenarbeit mit Colt begann vor rund 20 Jahren. „Wir haben ein echtes Vertrauensverhältnis zum Colt-Team aufgebaut“, stellt Ilnicka fest. „Manchmal weiß Colt mehr über unsere Zugänge als wir selbst – das nenne ich vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Er schätzt auch die garantierten, kurzen und lösungsfokussierten Reaktionszeiten von Colt.
„Ich würde Colt aufgrund ihrer engen Kundenbeziehungen und der Qualität ihrer Dienstleistungen empfehlen“, konstatiert Ilnicka.

KUNDE
TF1
GESCHÄFT
Medien
HERAUSFORDERUNGEN
TF1 benötigte eine leistungsfähige, skalierbare Infrastruktur
PRODUKTE UND SERVICES
IP VPN Multi-Cloud
Ethernet Line
Dark Fibre
IP Access
Die Zukunft globaler Konnektivität: Kommunikationsnetze mit LEO-Satelliten und Unterseekabeln
Autorin: Ruth Welter, Vice President Global Strategic Alliances
Eine neue Ära globaler Verbindungen entsteht derzeit durch die Kombination von LEO-Satelliten – also Satelliten im niedrigen Erdorbit (Low Earth Orbit) – und Unterseekabeln. Unterseekabel wickeln derzeit etwa 99 Prozent des internationalen Datenverkehrs ab. Gleichzeitig entwickeln sich LEO-Satelliten rasch zu einer zuverlässigen und wichtigen Ergänzung.
Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Colt hebt wichtige Meilensteine und aktuelle Fortschritte auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen hervor
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, veröffentlicht seinen vierten Nachhaltigkeitsbericht. Der Report zeigt die Fortschritte der Colt Group – bestehend aus Colt Technology Services (einschließlich Lumen EMEA) und Colt Data Centre Services – in den zwölf Monaten bis zum 31. Dezember 2024 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental Social Governance – ESG).
Colt, Nokia und Honeywell erproben gemeinsam weltraumgestützte, quantensichere Kryptografie
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, Nokia und Honeywell werden gemeinsam quantensichere Netzwerke unter Verwendung von Satellitenkommunikation (Low Earth Orbit Satellites – LEO) erforschen. Dabei gilt es, neue Wege für die Verschlüsselung in optischen Netzwerken zu testen, die notwendig werden, wenn Quantenrechner die bisherigen Verschlüsselungsmethoden aushebeln können. Schon jetzt steigen die Risiken und machen Daten für Cyberbedrohungen anfällig.
Jedes fünfte weltweit tätige Unternehmen investiert jährlich rund 750.000 US-Dollar oder mehr in KI
Die Ergebnisse stammen aus der neusten Umfrage zu IT-Prioritäten von Colt unter mehr als 1.200 IT-Führungskräften in 13 Ländern Frankfurt, 27.05.2025, Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat die Ergebnisse seiner jüngsten IT-Prioritätenumfrage veröffentlicht, für die 1.236 IT-Führungskräfte in 13 Ländern in Asien, Europa und den USA befragt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass…