Warum eine flexible digitale Plattform der Schlüssel zum Erfolg bei der SAP-Migration ist

In unserem aktuellen Cloud-Report haben wir festgestellt, dass Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP) die zentralen Bereiche in der nächsten Cloud-Migrationswelle sind, dicht gefolgt von Collaboration-Apps und HR-Tools. Für diese Projekte werden erhebliche Mittel zur Verfügung gestellt – 33 % der Befragten setzen zwischen 251.000 und 500.000 GBP zur Finanzierung von Cloud-Projekten ein. Angesichts der Bedeutung solcher Anwendungen für die Unternehmen kann das allerdings auch nicht überraschen.

Hinter den entsprechenden Maßnahmen stehen unterschiedliche Ziele – in erster Linie geht es darum, mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten, hinzu kommen Aspekte wie Performance und Kostensenkung. Die Spielräume für Fehler sind bei der Erreichung dieser Ziele und dem Betrieb unternehmenswichtiger Anwendungen gering.

IDC hat einen von Colt und SAP gesponserten InfoBrief mit dem Titel „De-risking your SAP migration to the cloud: How to meet the need for your organization to be responsive and adaptable“ veröffentlicht, der die Schritte bei der Migration von SAP-Anwendungen in die Cloud beschreibt und darauf eingeht, wie sich die anvisierten Ziele ohne Einbußen bei Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erreichen lassen.

Der InfoBrief macht deutlich, dass ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt eine flexible digitale Plattform benötigt, die auf einem intelligenten ERP-Konzept, der Cloud und einer leistungsstarken Vernetzung basiert. Diese drei Aspekte müssen gut abgedeckt sein, damit die Projektziele erreicht werden können.

Laut IDC sollten bei jeder entsprechenden Migration die folgenden vier Aspekte beherzigt werden:

  • Vision und Strategie mit den Unternehmenszielen in Einklang bringen
  • Evaluierung der Wirtschaftlichkeit unter frühzeitiger Einbeziehung von Vernetzungsaspekten
  • Ausführungsplanung
  • Einen Mehrwert für das Unternehmen erzielen

Der IDC InfoBrief stellt ausführlich dar, wie die einzelnen Bereiche zu berücksichtigen sind und geht darauf ein, wie die Erfolgskriterien für die Migration unternehmenskritischer SAP-Anwendungen in die Cloud aussehen.

Laden Sie den IDC InfoBrief jetzt herunter und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch eine effektive, sichere und schnelle Cloud-Transformation den Geschäftserfolg steigert.

John Armenakas, Leiter Partner Development and Success, Cloud Practice bei Colt

John Armenakas - BW Head Shot - May 2019

John Armenakas

20 July 2021

 

Kürzliche Blogs

Colt: Trendprognose 2025

KI-Regulierung, Greentech und NaaS stehen ganz oben auf der CIO-Agenda für 2025 Frankfurt, 11.12.2024, Colt Technology Services, globaler ...
Continue Reading

Report „Digitale Infrastruktur 2024“

Zukunftsorientierte IT-Lösungen Report „Digitale Infrastruktur 2024" Der Klimawandel dominiert die Schlagzeilen, und das Thema Nachhaltigkeit hat inzwischen einen ...
Continue Reading

Globale Studie von Colt Technology Services: Unternehmen suchen Rat zu Nachhaltigkeit und KI bei ihrem Netzwerkanbieter

Deutsche Unternehmen liegen bei der mehrjährigen Nachhaltigkeitsplanung im Vergleich mit zehn anderen Ländern etwas über dem Durchschnitt Frankfurt, ...
Continue Reading