Zukunft möglich machen

HomeBlogsZukunft möglich machen

Dieser Beitrag von Süleyman Karaman erschien erstmals im VATM-Jahrbuch 2017. Colt ist im Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) Mitglied.

„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen“, hat der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry einst geschrieben. Colt und andere alternative Netzbetreiber machen die Zukunft möglich – und das bei schwierigen Rahmenbedingungen. Sie haben in den vergangenen Jahren trotz der zukunftsfeindlichen Vectoring-II-Entscheidung deutlich in den Breitband-Netzausbau investiert. Die alternativen Netzbetreiber verbinden Städte, Unternehmen und Rechenzentren. Sie verlegen Glasfasern und bauen bestehende Netze aus. Sie investieren nicht einfach nur in die Infrastruktur der Gigabit-Gesellschaft, sondern ermöglichen diese mit ihren Investitionen überhaupt erst.

Dass dies dringend nötig ist, zeigen zahlreiche Untersuchungen. Alte Geschäftsmodelle brechen zusammen, die Technik macht einen gewaltigen Sprung nach vorne. Laut einer aktuellen Studie der KfW-Bankengruppe haben aber bisher nur ein Fünftel der mittelständischen Unternehmen in Deutschland mit der digitalen Vernetzung von Produkten und Dienstleistungen begonnen. Laut einer Untersuchung von McKinsey Global Institut nutzt Deutschland nur zehn Prozent seines digitalen Potenzials. Vor allem im Dienstleistungs-, Transport- und Logistikbereich schneidet Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern unterdurchschnittlich ab. Das wird sich nur ändern, wenn ausreichend schnelle Glasfasernetze vorhanden sind, mit denen innovative Unternehmen ihre Digitalisierung vorantreiben können. Sie verlagern Anwendungen und IT-Infrastruktur in Rechenzentren oder die Cloud. Das erhöht die Nachfrage nach zuverlässigen, skalierbaren und qualitativ hochwertigen Verbindungen.

Wenn Deutschland den Anschluss an die Zukunft nicht verlieren will, braucht es intelligentere Netze, die sich schnell und flexibel an die Bedürfnisse innovativer Unternehmen anpassen. Software-Defined Networking (SDN) und On-Demand Services machen das möglich. In der Branche wird schon länger über SDN gesprochen, doch 2017 wird das Jahr, in dem SDN im Geschäftsalltag endlich ankommt. Bisher mussten Unternehmen Investitionen in ihre Netze lange im Voraus planen. Wenn ein Unternehmen mehr Bandbreite benötigte, begann die Planung Wochen oder sogar Monate vor der Bereitstellung. Mit SDN und On-Demand Services ändert sich das. Nun können Unternehmen innerhalb weniger Minuten Bandbreiten mit einigen Klicks anfordern, bereitstellen und nutzen. Ebenso einfach können sie die Netzwerkleistung erhöhen oder verringern – und zwar immer genau dann, wenn sie diese benötigen.

Das ist wichtig, denn in vielen Branchen und Unternehmen gibt es Lastspitzen; zum Beispiel, wenn eine große Bank ihren Jahresabschluss erstellt; für ein Filmfestival digitale Filme angeliefert werden oder wenn die Zugriffe auf Onlineshops vor Weihnachten rasant ansteigen. Mit intelligenten Netzwerken können Unternehmen ihre Bandbreiten flexibel an diese temporären Lastspitzen anpassen. SDN und On-Demand Services verändern auch die Art, wie Unternehmen in Zukunft für Netze zahlen. Sie müssen für eine 100-Gbit/s-Leitung, die sie nur wenige Tage im Jahr benötigen, nicht mehr dauerhaft konstant hohe Beträge zahlen. In Zukunft zahlen Unternehmen nur für die Netzwerkdienste, die sie tatsächlich beanspruchen. Dank der Investitionen von Colt, unserer intelligenten Netze und unserer On-Demand Services können sich Unternehmen 2017 wieder stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren – und damit in allen Branchen die Zukunft nicht nur voraussehen, sondern möglich machen.

Afro young woman city life.

Make Do

02 May 2017

 

Kürzliche Blogs

Colt announces strategic expansion to US infrastructure

Colt erweitert sein Netzwerk in den USA

NJFX-Rechenzentrum und neue Unterseekabel-Landestation erweitern die transatlantischen Kapazitäten von Colt für international agierende Unternehmen Frankfurt, 31. Mai 2023 ...
Continue Reading

Neue Partnerschaft mit Venari Security bietet Colt-Kunden Schutz vor Cyberkriminalität

Verschlüsselung stellt Datenschutz sicher und unterstützt Unternehmen, Compliance-Vorschriften einzuhalten Frankfurt, 25.05.2023, Colt Technology Services, Anbieter für digitale Infrastruktur, ...
Continue Reading

Für deutsche IT-Entscheider haben Sicherheit und Flexibilität des Netzwerks höchste Priorität

CIO-Report von Colt vergleicht Schwerpunkte der IT-Strategie von CIOs in zwölf Ländern Frankfurt, 23.05.2023, Der neue CIO-Report von ...
Continue Reading