Colt erweitert seine Network-as-a-Service-Plattform: Mehr als 100.000 neue Standorte in Europa
Neue, mit Glasfaserleitungen versorgte Lokationen sind über die Plattform zugänglich und erweitern die NaaS-Möglichkeiten
Frankfurt, 28.11.2024, Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, erweitert seine Network-as-a-Service-Plattform (NaaS) Colt On Demand: 130.000 zusätzliche, mit dedizierten Glasfaserleitungen (FTTX) versorgte Standorte in Großbritannien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Polen sind ab sofort ebenfalls über die Plattform zugänglich. Dies stellt eine umfassende Ergänzung der 32.000 an das Colt-eigene Netzwerk angeschlossenen Gebäude dar sowie der 1.100 Rechenzentren und 275 Cloud Points of Presence, auf die Kunden bereits über die Colt On-Demand-Plattform zugreifen können. Darüber hinaus bietet Colt Zugang zu Millionen von Lokationen über Carrier-Partner an mehr als 180 Orten weltweit. Dies bringt Unternehmen den Vorteil höherer Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit.
Die Erweiterung unterstützt den Übergang zu einer höheren Automatisierung und bietet Unternehmen gleichzeitig mehr Optionen, höhere Flexibilität und bessere Kostenkontrolle. Ebenso kann die Effizienz verbrauchsbasierter Netzwerke dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Energiesparziele erreichen.
Die aktualisierte Benutzeroberfläche der Colt NaaS-Plattform erleichtert den Unternehmen die Steuerung und Umsetzung ihrer geografischen Expansion. Sie können ihre Bandbreitenanforderungen schnell an neue Anforderungen anpassen und auf sich verändernde Marktdynamiken reagieren.
Der Colt NaaS-Service hat seit seiner Einführung mehr als dreißig Branchenauszeichnungen erhalten. Sechs Preise hat Colt kürzlich bei den MEF NaaS Excellence Awards 2024 gewonnen – darunter der „NaaS Global Service Provider of the Year“.
Peter Coppens, Vice President Infrastructure and Connectivity Solutions bei Colt Technology Services, sagt: „Wir haben vor über sieben Jahren Pionierarbeit im Bereich Network-as-a-Service geleistet. Seitdem hat unsere vielfach ausgezeichnete On-Demand-Plattform tausende von Unternehmen mit Standorten auf der ganzen Welt verbunden. Wir haben die Plattform unter anderem mithilfe der Erfahrungen der Nutzer weiterentwickelt und verbessert. Die jüngsten kundenorientierten Änderungen sind die bisher bedeutendsten, denn sie eröffnen Unternehmen den Zugang zu fünfmal so vielen Standorten wie bisher. Darüber hinaus bietet die Weiterentwicklung eine unübertroffene Skalierbarkeit und verbessert die Automatisierung. Dies ist der Beginn einer neuen Ära von NaaS und Colt ist erneut der Vorreiter.“
Die Verbesserungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem IT-Führungskräfte mit neuen Anforderungen konfrontiert sind: Dazu gehören beispielsweise die Messung und Vorhersage der Auswirkungen von KI auf ihre digitale Infrastruktur sowie die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen im Netzwerk. In einer kürzlich von Colt durchgeführten Umfrage unter 1.500 CIOs gaben 58 Prozent der Befragten an, dass sie aufgrund der zunehmenden KI-Nutzung mehr NaaS-Funktionen verwenden. 81 Prozent der Befragten betonten die positiven Auswirkungen von NaaS auf ihre Ziele zur Senkung des Kohlenstoffausstoßes, wobei fast 30 Prozent angaben, dass NaaS direkt zur Reduzierung von CO2 beiträgt.
Die neuen Standorte werden über das Colt-Ökosystem erstklassiger Partner angeboten. Bis Ende des Jahres sollen weitere 20.000 Standorte über die Plattform verfügbar sein, sodass sich die Gesamtzahl auf mehr als 180.000 erhöht, von denen 32.000 „on net“ sind, also über das Colt-eigene Glasfasernetz angebunden sind. Unternehmen, die sich für die On-Net-Standorte von Colt entscheiden, profitieren nicht nur von der Skalierbarkeit und Reichweite des Netzes, sondern auch von Angeboten, Bestellungen und der Einrichtung von Services in Echtzeit.