
Für Colt steht Umweltbewusstsein im Mittelpunkt, weil es das Richtige für unseren Planeten ist. Aus diesem Grund übernimmt Colt die Verantwortung dafür, Umweltauswirkungen weltweit zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu einer wichtigen strategischen Triebkraft zu machen.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der DNA von Colt und seiner zukünftigen Geschäftsstrategie. Nachhaltigkeit ist auf allen Unternehmensebenen wichtig.
Als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie hat sich Colt umfassende kurzfristige wissenschaftsbasierte Ziele gesetzt, um Emissionen zu reduzieren. Zudem arbeitet Colt an der Entwicklung langfristiger Ziele und einer Strategie zur Erreichung der Klimaneutralität.
Für die Zukunft planen
Das ist der Beitrag von Colt zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft
Als Teil des Engagements für eine starke, nachhaltige Zukunft des Unternehmens hat Colt sich EcoVadis verpflichtet, einem globalen Index, der die Leistung von Colt in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) mit mehr als 75.000 anderen Unternehmen aus allen Branchen vergleicht. Im letzten Branchenranking liegt Colt mit einem Wert von 63 im 91. Perzentil. Dies hat Colt eine Silbermedaille und einen Platz unter den besten 10 % der Telekommunikationsunternehmen, die sich für die ESG-Leistung registriert haben, eingebracht.
Colt ist bestrebt, keinen Deponieabfall zu erzeugen. Das bedeutet, dass Colt sich intensiv dafür einsetzt, dass alle Abfälle nach Möglichkeit vermieden, wiederverwendet oder recycelt werden. Dazu gehören Abfälle aus der Netzwerk-, IT- und Büroausrüstung sowie aus der Lieferkette.
Colt ist stolz darauf, Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, bei der Arbeit nachhaltig zu sein. Die Initiative „Green Team“ wurde 2019 von einer engagierten Gruppe von Mitarbeitern in Großbritannien gestartet. Im Jahr 2021 hat Colt die Initiative weltweit eingeführt, sodass Mitarbeiter in allen Ländern ihre Leidenschaft für die Umwelt teilen und zusammenarbeiten können, um das Umweltengagement auf lokaler Ebene voranzutreiben. Die Schulung für Umweltbewusstsein ist für Mitarbeiter auf der ganzen Welt obligatorisch, um sicherzustellen, dass die Vision eines grüneren Colt von allen geteilt wird.
Colt ist stolz darauf, Mitarbeiter ins Rampenlicht zu rücken, die Vorreiter für Nachhaltigkeit sind. Die Serie „Recycling Heroes“ hebt Mitarbeiter auf der ganzen Welt hervor, die in ihren lokalen Gemeinschaften etwas bewirken. Die CEO von Colt hat mit Stolz die Gesundheit unseres Planeten zu einer ihrer Grundüberzeugungen am Arbeitsplatz gemacht und zwei Nachhaltigkeits-Champions mit einem speziellen CEO Award ausgezeichnet. Colt hat den Tag der Erde 2021 mit zwei außergewöhnlichen Webinaren mit Nachhaltigkeitsexperten aus Japan und Neuseeland gefeiert.
Colt hat sich verpflichtet, an jedem Arbeitsplatz nachhaltig zu handeln. Colt hat in Büros weltweit die Beseitigung von Einwegplastik eingeleitet und sogar einen neuen Dachgarten im Büro in Madrid geplant.
Colt arbeitet darauf hin, Mitarbeiter, die mit dem Auto unterwegs sind in den nächsten Jahren mit Elektrofahrzeugen auszustatten.
Im Rahmen des Laptop-Ersatzprogramms werden veraltete Geräte aus dem Unternehmen entfernt. Colt verlängert deren Lebensdauer aber, indem sie an lokale Schulen weitergegeben werden – dies hat auch eine breitere Wirkung auf die soziale Verantwortung von Unternehmen und die digitale Inklusion.
Neugeräte enthalten 65 % recyceltes, gebrauchtes Material und sind energieeffizienter. Zudem werden sie in Kartons aus 75 % recycelten Fasern und Bambus geliefert. Dies bedeutet wiederum, dass Colt die Lebensdauer wichtiger Materialien verlängert und den Bedarf an Neuware reduzieret, was dem Modell der Kreislaufwirtschaft entspricht.

Ehrgeizige wissenschaftsbasierte Ziele
Colt verpflichtet sich, seine CO2-Emissionen im Rahmen einer ehrgeizigen Transformation zur Nachhaltigkeit der Technologie- und Rechenzentrumsservices zu reduzieren.
Colt hat sich umfassende, kurzfristige Ziele zur Reduzierung von Emissionen gesetzt, die von der Science Based Targets Initiative (SBTi) genehmigt wurden.
Colt hat auch an der Entwicklung langfristiger Ziele und einer Strategie zur Erreichung der Klimaneutralität gearbeitet.
Colt ist bestrebt, die Scope-1- und 2-Emissionen bis 2030 um 47 % zu reduzieren und eng mit den Lieferanten zusammenzuarbeiten, um die Scope-3-Emissionen in der gesamten Lieferkette deutlich zu reduzieren und die Erderwärmung bis 2030 auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen.
Was sind Treibhausgasemissionen und die verschiedenen Scopes?
Der CO2-Fußabdruck misst die gesamten Treibhausgasemissionen (THG), die sowohl direkt als auch indirekt von einem Unternehmen verursacht werden. Colt hat umfassend untersucht, wo bei Colt selbst und auch in der Lieferkette Emissionen entstehen. THG-Emissionen werden in eine Reihe von „Scopes“ kategorisiert, um Unternehmen dabei zu helfen, zu verstehen, woher die Emissionen stammen und wie sie reduziert werden können.
Diese Treibhausgasemissionen resultieren aus eigenen oder kontrollierten Quellen, wie z. B. Colts Firmenfahrzeugen, Benzin- und Dieselverbrauch für Generatoren weltweit.
Diese Treibhausgasemissionen stammen aus zugekaufter Elektrizität, Dampf, Heizung oder Kühlung, die von Colt-Standorten auf der ganzen Welt verbraucht werden.
Diese Treibhausgasemissionen stammen aus der restlichen Wertschöpfungskette und bestehen hauptsächlich aus Emissionen der Lieferkette. Dieser Scope umfasst auch Dienstreisen, Pendelverkehr der Mitarbeiter, vor- und nachgelagerte geleaste Vermögenswerte und Abfallentsorgung.

Wie wird Colt seine wissenschaftsbasierten Ziele erreichen?
0%
erneuerbarer Strom für alle Standorte weltweit bis 20230%
der Emissionen in der Lieferkette bis 2025 auf 1,5 °C der SBT ausgerichtet0%
Elektrofahrzeuge in der Firmenflotte bis 2025 und 75 % bis 20300%
Umstellung auf erneuerbares Gas bis 2030
Wie hoch sind die Ausgangsemissionen von Colt?
Colt hat umfangreiche Nachforschungen angestellt, um den Ausgangspunkt wirklich zu verstehen. Die Teams haben 2019 als Ausgangsbasis verwendet, da 2020 aufgrund der Pandemie ein unvorhersehbares Jahr war.
Im Jahr 2019 beliefen sich die Treibhausgasemissionen von Colt auf insgesamt 504.610 Tonnen CO2-Äquivalente. Dies gliedert sich wie folgt:
Scope 1 – Direkte Emissionen: 4.832 Tonnen CO2-Äquivalente (1 % des Gesamtfußabdrucks)
Scope 2 – Indirekte Emissionen: 36.089 Tonnen CO2-Äquivalente (7 %)
Scope 3 – Emissionen der Wertschöpfungskette: 463.689 Tonnen CO2-Äquivalente (92 %)
Ziele für 2030
Scope 1 und Scope 2
- Eine CO2-Reduktion von 47 % bis 2030, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen
Wie wird Colt die Scope-3-Emissionen reduzieren?
Wie aus obiger Ausgangslage ersichtlich, sind Scope-3-Emissionen ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtemissionen von Colt. Colt verpflichtet sich, mit der Wertschöpfungskette zusammenzuarbeiten, um diese Emissionen mit beispielsweise folgenden Methoden zu reduzieren:
- Zusammenarbeit mit Lieferanten, um sie zu ermutigen, zunehmend nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Dies ist wichtig, da durch die Reduzierung ihrer Scope-1- und Scope-2-Emissionen die Scope-3-Emissionen von Colt reduziert werden.
- Ermutigung der Lieferanten von Colt, die gleiche Verpflichtung wie Colt einzugehen, indem sie wissenschaftsbasierte Ziele festlegen, die für die Scope 1 und 2 einen maximalen Temperaturanstieg von 1,5 Grad vorsehen.
- 40 % weniger Geschäftsreisen im Jahr 2022 durch verstärkte Nutzung von Tools für Videokonferenzen.


Wir befinden uns bereits in dem Jahrzehnt, das die globale Reaktion auf die ständig wachsende Bedrohung durch den Klimawandel bestimmen wird. Es ist Colt wichtig, robuste, langfristige Ziele zu setzen, die fest in der Wissenschaft verwurzelt sind. So kann Colt dazu beitragen, das Risiko für die Menschheit und den Planeten zu mindern. Die Science Based Targets Initiative gilt weltweit als die zuverlässigste Quelle in diesem Bereich.
Die Langfristigkeit wissenschaftlich fundierter Ziele stellt sicher, dass Colt eine klare Richtung für das Geschäft hat und der Fokus auf die Entwicklung innovativer Lösungen und neuer Möglichkeiten verlagert wird, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Über die geltenden Vorschriften hinaus, will Colt auch die Resilienz der Geschäftstätigkeit stärken.
Dies ist die Zukunft des Geschäfts und die Kunden von Colt können sicher sein, dass sich ihre Zusammenarbeit mit Colt nicht wesentlich auf ihren CO2-Fußabdruck auswirken wird, da Colt hart daran arbeitet, die Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette zu senken. Wir müssen alle gemeinsam zum Wohle unseres Planeten handeln.
Das 2015 verabschiedete Pariser Abkommen ist das erste rechtsverbindliche Klimaschutzabkommen überhaupt.
Es legt einen globalen Rahmen zur Vermeidung eines gefährlichen Klimawandels fest. Die Länder, die sich zu diesem Übereinkommen bekennen, haben sich dazu verpflichtet, die Erderwärmung auf deutlich weniger als 2 °C zu beschränken und einen Temperaturanstieg von höchstens 1,5 °C anzustreben, da dies die Risiken und Folgen des Klimawandels deutlich vermindert.