Artikel

Filter News

Colt testet Cisco 800G ZR+ kohärente Optiken in Deutschland

January 20, 2025

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat als erster Service Provider Ciscos 800G ZR+ mit kohärenten Optiken1 erfolgreich in seinem Netzwerk getestet. Dabei kamen die Cisco-Router der 8000er-Serie zum Einsatz, die auf der Silicon-One-Architektur von Cisco basieren. Der Test wurde im Routed Optical Network auf der 667 km langen Strecke zwischen Frankfurt am Main und München durchgeführt und ist der jüngste in einer Reihe von Tests, die Colt mit namhaften globalen Partnern durchgeführt hat. Es ist gelungen, die bisherigen Grenzen der Technologie zu überwinden, um Unternehmen effiziente, zukunftsfähige Netzwerktechnologien mit geringer Latenz für KI, maschinelles Lernen, API-Integration und andere digitale Anwendungen bereitzustellen.

Lesen sie weiter...

Colt: Trendprognose 2025

December 11, 2024

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat seine wichtigsten Prognosen für die technologische Entwicklung und die Markttrends für 2025 veröffentlicht. Sie basieren auf einer eigenen Umfrage unter mehr als 1.000 CIOs weltweit und auf Erkenntnissen von Marktforschern und Analysten. Colt geht davon aus, dass nachhaltigkeitsorientierte Innovationen, KI-Regulierung und die Verbreitung von Network as a Service (NaaS) in den kommenden 12 Monaten die Agenda der Technologieführer in Unternehmen dominieren werden.

Lesen sie weiter...

Globale Studie von Colt Technology Services: Unternehmen suchen Rat zu Nachhaltigkeit und KI bei ihrem Netzwerkanbieter

December 5, 2024

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat neue Forschungsergebnisse aus dem jährlichen Report „Digitale Infrastruktur“ veröffentlicht. Für diesen Bericht wurden 1.500 CIOs und IT-Verantwortliche aus zehn Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und dem Nahen Osten befragt. Die Studie zeigt, dass 26 Prozent der befragten deutschen Unternehmen einen mehrjährigen Plan zur Minimierung ihrer Umweltauswirkungen haben, verglichen mit Höchstwerten von 42 Prozent in den Niederlanden und 41 Prozent in Hongkong.

Lesen sie weiter...

Colt erweitert die Anbindung von US-Börsenmärkten um NYSE, NASDAQ und OPRA

December 3, 2024

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat seine Lösungen für die Finanzbranche auf zwei der weltweit größten Börsen erweitert: die NYSE (New York Stock Exchange) und die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations), sowie auf die Options Price Reporting Authority (OPRA). Colt weitet damit sein globales Capital-Markets-Portfolio erheblich aus.

Lesen sie weiter...

Colt erweitert seine Network-as-a-Service-Plattform: Mehr als 100.000 neue Standorte in Europa

November 28, 2024

Colt erweitert seine Network-as-a-Service-Plattform (NaaS) Colt On Demand: 130.000 zusätzliche, mit dedizierten Glasfaserleitungen (FTTX) versorgte Standorte in Großbritannien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Polen sind ab sofort ebenfalls über die Plattform zugänglich. Dies stellt eine umfassende Ergänzung der 32.000 an das Colt-eigene Netzwerk angeschlossenen Gebäude dar sowie der 1.100 Rechenzentren und 275 Cloud Points of Presence, auf die Kunden bereits über die Colt On-Demand-Plattform zugreifen können. Darüber hinaus bietet Colt Zugang zu Millionen von Lokationen über Carrier-Partner an mehr als 180 Orten weltweit.

Lesen sie weiter...

Weltweit erste Terabit-Wellenlängenübertragung über den Atlantik von Colt und Ciena

November 21, 2024

Colt Technology Services und Ciena haben erfolgreich die erste 1,2 Tbit/s-Wellenlängenübertragung über den Atlantik durchgeführt. Die zukunftsweisende Übertragung auf dem „Grace Hopper“-Unterseekabel von Colt wurde mit der innovativen programmierbaren 1,6 Tbit/s-Kohärenztechnologie WaveLogic 6 Extreme (WL6e) von Ciena erzielt. Damit wurde die Leistung des transatlantischen Netzwerks verdoppelt und der Stromverbrauch im Vergleich zu kohärenter Technologie der früheren Generation um 50 Prozent reduziert.

Lesen sie weiter...

Colt Technology Services schließt Partnerschaft mit Rivada für Verbindungen über Satelliten

November 13, 2024

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, arbeitet mit Rivada Space Networks zusammen, um Verbindungen der nächsten Generation bereitzustellen. Das Satellitennetzwerk bietet die erforderliche Geschwindigkeit, Sicherheit und Leistung, um die digitale Innovation und Transformation voranzutreiben. Der erste Satellitenstart ist für 2025 geplant, der Start des weltweiten Dienstes ist für 2026 vorgesehen.

Lesen sie weiter...

Colt Technology Services baut neue, zukunftsfähige Infrastruktur in den USA auf, um globale Wachstumspläne seiner Kunden zu unterstützen

October 24, 2024

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, baut in den Vereinigten Staaten ein leistungsstarkes Glasfasernetz mit geringer Latenzzeit, das Unterseekabel-Landestationen mit Rechenzentren an der Ostküste verbindet. Mit dem Bau des Netzes bedient Colt den Bedarf von Unternehmen, die ihr Wachstum durch bessere Verbindungen zwischen Nordamerika und Europa steigern wollen. Es handelt sich um eine der beliebtesten Handelsrouten und der weltweit am stärksten genutzten Verbindungen für Datenverkehr.

Lesen sie weiter...

Colt Technology Services, Nokia und Windstream Wholesale testen gemeinsam den weltweit ersten ultraschnellen IP-Dienst mit 800 GbE zwischen London und Chicago

October 17, 2024

Colt Technology Services, Windstream Wholesale und Nokia haben erfolgreich den weltweit ersten 800-Gigabit-Ethernet-Dienst (800GbE) aufgebaut, der London und Chicago über eine 8500 km lange unterseeische und terrestrische Route über das aktive Netzwerk von Colt verbindet. Für den Dienst wurden innovative energiesparende Netzwerktechnologien der drei globalen Technologieunternehmen eingesetzt, um die Grenzen der nächsten Generation von Wellenlängen, Kapazitäten, Geschwindigkeiten und Latenzen zwischen zwei der größten Finanzhandelszentren der Welt zu testen.

Lesen sie weiter...

Colt Technology Services entscheidet sich für dreijährige Partnerschaft mit The Arctic Arts Project, um Maßnahmen gegen den Klimawandel zu fördern

October 1, 2024

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat eine neue dreijährige Partnerschaft mit den Umweltschützern und Pädagogen von The Arctic Arts Project abgeschlossen. Die Partnerschaft, bei der Colt als „Polar Partner“ auftritt, geht mit dem Engagement von Colt einher, durch Zusammenarbeit, Aufmerksamkeit, Bildung und Vertrauen Maßnahmen gegen den Klimawandel zu fördern. Das Arctic Arts Project wurde von dem Umweltfotografen und Aktivist Kerry Koepping gegründet und besteht aus engagierten Wissenschaftlern, Fotografen und Filmemachern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, die Auswirkungen des Klimawandels zu dokumentieren und zu erforderlichen Maßnahmen aufzurufen.

Lesen sie weiter...

Der Colt Charity Bike Ride 2024 führt von Brüssel nach Düsseldorf

September 3, 2024

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat die Rückkehr seines jährlichen Charity Bike Ride angekündigt, einer viertägigen Fahrradtour, die Mitarbeiter, Partner und Kunden aus der ganzen Welt zusammenbringt. Vom 6. bis 9. September begeben sich 175 Teilnehmer auf die 450 km lange Strecke von Brüssel, über Flandern, die Ardennen und Holland nach Düsseldorf, um Spenden für 22 Wohltätigkeitsorganisationen aus ihren Herkunftsländern zu sammeln. Der Colt Charity Bike Ride macht dabei zum vierten Mal Station in Deutschland.

Lesen sie weiter...

AOK Bayern geht nächsten Digitalisierungsschritt mit Colt Technology Services

September 2, 2024

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, wird mit seinen Partnern CCT Solutions und NICE das neue Contact Center as a Service (CCaaS) der AOK Bayern aufbauen. Die CCaaS-Lösung auf Basis der NICE CXone Plattform aus der Cloud löst das bisher genutzte On-Premise Contact Center der Gesundheitskasse ab. Bis zu 4.500 Mitarbeitende werden die neue Lösung nutzen. Die AOK Bayern wird ihre Services so nicht nur über die klassische Telefonie, sondern ebenso über Chat, E-Mail, Voicebot oder Videoberatung zur Verfügung stellen. Durch die Implementierung zusätzlicher digitaler Kanäle sind über die Plattform künftig auch Feedbackmanagement, Interaktionsanalysen sowie KI-Funktionen möglich.

Lesen sie weiter...