Colt SD WAN bietet Bertelsmann die erforderliche Flexibilität
Globales Medienunternehmen vertraut auf Colt SD WAN
Der Bandbreitenbedarf verändert sich in der Medienbranche. Colt SD WAN bietet Bertelsmann die erforderliche Flexibilität.
Damit sich gute Ideen und spannende Inhalte noch schneller verbreiten, setzt Bertelsmann bei der Vernetzung seiner Standorte künftig auf Colt SD WAN. In einer hochgetakteten Medienbranche entscheiden kurze Ladezeiten über Geschäft und Aufmerksamkeit. Über die Anbindung mit SD-WAN kann die Unternehmens-IT den Bandbreitenbedarf flexibel über die Standorte hinweg steuern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben jederzeit und von überall Zugriff auf alle wichtigen Kollaborationstools. Auf diese Weise werden Projekte zeit- und kosteneffizient abgewickelt und Medienhalte in hoher Qualität bereitgestellt.
Colt überzeugte uns mit seinem exzellenten SD-WAN-Konzept, seiner internationalen Aufstellung, seinem eigenen, leistungsstarken Glasfasernetz und nicht zuletzt durch die gute Erfahrung, die wir bei der Umstellung unserer Telefonie auf die SIP-Trunking-Lösung von Colt gemacht haben. Für uns war schnell klar, dass wir Colt als strategischen und dedizierten Partner für SD-WAN an Bord haben möchten.
Dirk Kunz, Head of Corporate IT Sourcing, Senior Vice President, Bertelsmann SE und Co KGaA
KUNDE
Bertelsmann
GESCHÄFT
Medienbranche
HERAUSFORDERUNGEN
Bandbreitenbedarf flexibel über die Standorte hinweg steuern
PRODUKTE UND SERVICES
Colt testet Cisco 800G ZR+ kohärente Optiken in Deutschland
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat als erster Service Provider Ciscos 800G ZR+ mit kohärenten Optiken1 erfolgreich in seinem Netzwerk getestet. Dabei kamen die Cisco-Router der 8000er-Serie zum Einsatz, die auf der Silicon-One-Architektur von Cisco basieren. Der Test wurde im Routed Optical Network auf der 667 km langen Strecke zwischen Frankfurt am Main und München durchgeführt und ist der jüngste in einer Reihe von Tests, die Colt mit namhaften globalen Partnern durchgeführt hat. Es ist gelungen, die bisherigen Grenzen der Technologie zu überwinden, um Unternehmen effiziente, zukunftsfähige Netzwerktechnologien mit geringer Latenz für KI, maschinelles Lernen, API-Integration und andere digitale Anwendungen bereitzustellen.
Colt: Trendprognose 2025
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat seine wichtigsten Prognosen für die technologische Entwicklung und die Markttrends für 2025 veröffentlicht. Sie basieren auf einer eigenen Umfrage unter mehr als 1.000 CIOs weltweit und auf Erkenntnissen von Marktforschern und Analysten. Colt geht davon aus, dass nachhaltigkeitsorientierte Innovationen, KI-Regulierung und die Verbreitung von Network as a Service (NaaS) in den kommenden 12 Monaten die Agenda der Technologieführer in Unternehmen dominieren werden.
Globale Studie von Colt Technology Services: Unternehmen suchen Rat zu Nachhaltigkeit und KI bei ihrem Netzwerkanbieter
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat neue Forschungsergebnisse aus dem jährlichen Report „Digitale Infrastruktur“ veröffentlicht. Für diesen Bericht wurden 1.500 CIOs und IT-Verantwortliche aus zehn Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und dem Nahen Osten befragt. Die Studie zeigt, dass 26 Prozent der befragten deutschen Unternehmen einen mehrjährigen Plan zur Minimierung ihrer Umweltauswirkungen haben, verglichen mit Höchstwerten von 42 Prozent in den Niederlanden und 41 Prozent in Hongkong.
Colt erweitert die Anbindung von US-Börsenmärkten um NYSE, NASDAQ und OPRA
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat seine Lösungen für die Finanzbranche auf zwei der weltweit größten Börsen erweitert: die NYSE (New York Stock Exchange) und die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations), sowie auf die Options Price Reporting Authority (OPRA). Colt weitet damit sein globales Capital-Markets-Portfolio erheblich aus.