Vorausschauend eingekauft
E-Mail, Chat, Telefon und Videokonferenz – diese Vielfalt an Kommunikationskanälen gilt es für Mitarbeiter heute zu überblicken. Umso wichtiger ist, dass sie dabei durch adäquate Lösungen unterstützt werden. Diesen Schritt ist Wanzl – Weltmarktführer für Einkaufswagen und Gepäcktransportwagen – mit den Colt Intelligent Communication Services gegangen.
Ein vorausschauender Wocheneinkauf gilt als A und O, um Verschwendung zu vermeiden. So landet nur das im Einkaufswagen, was wirklich benötigt und verbraucht wird. Mit Produkten und Lösungen rund ums Einkaufen kennt sich Wanzl bestens aus – aber auch damit, wie die Kommunikationsinfrastruktur des eigenen Unternehmens zukunftssicher aufgestellt werden kann. Während beim Wocheneinkauf nur das Nötige besorgt wird, ging es Wanzl darum, die Lösung einzukaufen, mit denen das Unternehmen sowohl die heutigen als auch künftige Anforderungen erfüllen kann.
Die Geschäftswelt ändert sich schnell – das zeigt auch die Unternehmenshistorie von Wanzl: Ursprünglich gestartet mit Draht-Einkaufswagen, hat sich das Produktportfolio des Familienunternehmens mit Hauptsitz in Leipheim zu umfassenden Retail-Lösungen weiterentwickelt – von smarten Warenpräsentationssystemen und kreativen Shop-Konzepten über vollautomatisierte Zutritts- und Besuchermanagement-Systeme bis hin zu Logistiklösungen. Mit über 4.600 Mitarbeitern und elf internationalen Produktionsstandorten setzt Wanzl auf höchste Qualität und Ästhetik, kombiniert mit einem Höchstmaß an Ergonomie.
In den Geschäftsbereichen Retail, Material Handling, Airport, Access und Hotel ist Wanzl seit Jahrzehnten an der Weltspitze.
Colt Technology Services und Wanzl verbindet bereits eine mehrjährige Zusammenarbeit. 2019 wurden an den deutschen Standorten SIP-Trunks inklusive Session Border Controller (SBC) installiert. 2020 kamen die Niederlande, 2022 Australien, Italien und Spanien sowie 2023 der Standort in Tschechien hinzu.
Die Kosten für die Telefonie konnte Wanzl in Zusammenarbeit mit Colt durch den Vergleich von Preisen und die Vereinheitlichung von Anschlüssen reduzieren. Hinsichtlich der Anforderungen an die Telefonie beschäftigte sich Wanzl 2023 intensiver mit einer Contact-Center-Lösung und wurde schließlich auch hierzu bei Colt fündig. Im Einkaufswagen landete die CCaaS-Lösung Nimbus von Luware, die seit rund zwei Jahren zum Standard-Portfolio der Colt Intelligent Communication Services gehört. Somit konnte Wanzl von den Verträgen bis hin zum Service inklusive Ticketing auf die bestehenden Strukturen mit Colt aufsetzen.
Luware Nimbus ist vollständig in die Umgebung von Microsoft 365 und somit in Teams integriert. Über die Nimbus-Lösung ist es möglich, Anrufe und Aufgaben über intelligentes Routing weiterzuleiten, effiziente Workflows zu realisieren und Echtzeitauswertungen sowie detaillierte Analysen etwa zum Anrufvolumen oder der Auslastung der Agenten zu erstellen. Die Mitarbeiter von Wanzl profitieren dabei besonders von der intuitiven Benutzeroberfläche. In Sachen Service und Ausfallsicherheit kann das Unternehmen auf die Ende-zu-Ende SLAs von Colt vertrauen.
Wanzl nutzt die Nimbus-Lösung von Luware sowohl intern, etwa für den IT-Helpdesk, als auch extern für die Servicehotline als klassische Call-Center-Lösung. Durch den modularen Aufbau der Nimbus CCaaS-Lösung ist bei Bedarf eine volumenmäßige und technische Skalierbarkeit möglich. So können Unternehmen auf eine höhere Lizenzstufe wechseln beziehungsweise Add-ons hinzubuchen. Wanzl ist damit für weitere Expansionen gewappnet und profitiert von Investitionssicherheit.
Mit den Produkten und Services des Colt Intelligent Communication Service-Portfolios ist das Unternehmen zudem in der Lage, neue Lösungen und Prozesse in der Kommunikation frühzeitig anzupassen. So können Mitarbeiter langsam an neue Anwendungen gewöhnt werden.
Christoph Mader, Vice President IT Group Operations bei der Wanzl GmbH & Co. KGaA, sagt:
„Wanzl ist ein großes und global agierendes Unternehmen. Unser Produktportfolio und die Standorte verändern sich dynamisch. Mit Colt haben wir einen Partner gefunden, der dieser Dynamik und unseren internationalen Gegebenheiten gerecht wird.”
KUNDE
Wanzl GmbH & Co. KGaA
GESCHÄFT
Metallindustrie
HERAUSFORDERUNGEN
PRODUKTE UND SERVICES
Installation von SIP-Trunks sowie Implementierung der Contact-Center-Lösung Nimbus von Luware.
Colt international SIP Trunking (Australien, Deutschland, Italien, Niederlande, Spanien, Tschechien) inklusive SBC, Luware Nimbus Contact Center Enterprise sowie Colt Professional Services
Colt: Trendprognose 2025
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat seine wichtigsten Prognosen für die technologische Entwicklung und die Markttrends für 2025 veröffentlicht. Sie basieren auf einer eigenen Umfrage unter mehr als 1.000 CIOs weltweit und auf Erkenntnissen von Marktforschern und Analysten. Colt geht davon aus, dass nachhaltigkeitsorientierte Innovationen, KI-Regulierung und die Verbreitung von Network as a Service (NaaS) in den kommenden 12 Monaten die Agenda der Technologieführer in Unternehmen dominieren werden.
Globale Studie von Colt Technology Services: Unternehmen suchen Rat zu Nachhaltigkeit und KI bei ihrem Netzwerkanbieter
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat neue Forschungsergebnisse aus dem jährlichen Report „Digitale Infrastruktur“ veröffentlicht. Für diesen Bericht wurden 1.500 CIOs und IT-Verantwortliche aus zehn Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und dem Nahen Osten befragt. Die Studie zeigt, dass 26 Prozent der befragten deutschen Unternehmen einen mehrjährigen Plan zur Minimierung ihrer Umweltauswirkungen haben, verglichen mit Höchstwerten von 42 Prozent in den Niederlanden und 41 Prozent in Hongkong.
Colt erweitert die Anbindung von US-Börsenmärkten um NYSE, NASDAQ und OPRA
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat seine Lösungen für die Finanzbranche auf zwei der weltweit größten Börsen erweitert: die NYSE (New York Stock Exchange) und die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations), sowie auf die Options Price Reporting Authority (OPRA). Colt weitet damit sein globales Capital-Markets-Portfolio erheblich aus.
Colt erweitert seine Network-as-a-Service-Plattform: Mehr als 100.000 neue Standorte in Europa
Colt erweitert seine Network-as-a-Service-Plattform (NaaS) Colt On Demand: 130.000 zusätzliche, mit dedizierten Glasfaserleitungen (FTTX) versorgte Standorte in Großbritannien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Polen sind ab sofort ebenfalls über die Plattform zugänglich. Dies stellt eine umfassende Ergänzung der 32.000 an das Colt-eigene Netzwerk angeschlossenen Gebäude dar sowie der 1.100 Rechenzentren und 275 Cloud Points of Presence, auf die Kunden bereits über die Colt On-Demand-Plattform zugreifen können. Darüber hinaus bietet Colt Zugang zu Millionen von Lokationen über Carrier-Partner an mehr als 180 Orten weltweit.