Colt baut neue Module für Verne Global in Island

London, 28 February, 2013 — Colt, Europas führende Information Delivery Platform, wird das Rechenzentrum von Verne Global in Keflavik (Island) mit ftec-Rechenzentrumsmodulen erweitern. Der Entwickler energiesparender Rechenzentrumseinrichtungen reagiert mit der Erweiterung seiner vor einem Jahr eröffneten Rechenzentrumsanlage, die zu 100 Prozent mit Wasserkraft und Erdwärme betrieben wird, auf eine steigende Kundennachfrage. Die ftec-Rechenzentrumstechnologie von Colt wird dem Unternehmen eine noch bessere Anpassung der Kapazitäten an den jeweiligen Kundenbedarf ermöglichen.

Da immer mehr Regierungen, private Unternehmen und öffentliche Organisationen nach neuen Methoden für eine energiesparsame und umweltfreundlichere Datenspeicherung suchen, erweitert Verne Global seine erst Anfang 2012 eröffnete Rechenzentrumsanlage in Keflavik. Die Rechenzentrums-Module werden in Nordengland hergestellt, im Mai mit dem Schiff nach Island transportiert und vor Ort aufgebaut. In Betrieb genommen wird die Anlage im dritten Quartal 2013.

„Der Zuwachs an Cloud-, Mobile Devices- und Big Data-Anwendungen hat das Interesse an unserer isländischen Einrichtung rapide steigen lassen“, so Jeff Monroe, CEO von Verne Global. „Colt unterstützt uns dabei mit einem hochwertigen Produkt, das unsere besonderen Anforderungen erfüllt.

„Unser Ansatz bei den ftec-Rechenzentren lässt sich mit dem Kauf eines neuen Computers vergleichen”, erklärt Christian Kläsener, Regional Sales Director Deutschland und Österreich bei Colt. „Nachdem wir die genauen Anforderungen des Kunden bestimmt haben, bauen wir basierend auf einer Kombination von standardisierter Architektur, bewährten modularen Komponenten und Optionen für die dynamische Skalierbarkeit in den Bereichen Platzbedarf, Kühlung und Energieversorgung eine maßgeschneiderte Lösung. Das Ergebnis ist ein Rechenzentrum, das die Standards an Lebensdauer und Qualität einer traditionellen Anlage erfüllt oder gar übertrifft und in einem Bruchteil der Zeit in Betrieb genommen werden kann.“

Der Standort für das Rechenzentrum von Verne Global wurde strategisch so gewählt, dass es von den einzigartigen isländischen Energiequellen profitiert – es wird komplett mit Wasserkraft und Erdwärme betrieben sowie das ganze Jahr über mit der Außenluft gekühlt. Die Verwendung von standardisierten Komponenten der richtigen Größe bei den ftec-Rechenzentren wiederum minimiert den Abfall und macht das Rechenzentrum so effizient wie möglich. Alle Materialien können zudem recycelt werden.

Weitere Informationen:

Über Colt

Colt ist Europas führende Information Delivery Platform und stellt für seine Kunden die Anlieferung, Verarbeitung, Speicherung und Verteilung geschäftskritischer Daten sicher. Colt ist ein führender Anbieter integrierter Computing- und Netzwerk-Services für große und mittelständische Unternehmen sowie für Wholesale-Kunden. Das Unternehmen ist Betreiber eines 22 Länder und 43.000 km umfassenden Netzes, zu dem Metropolitan Area Networks von 39 bedeutenden europäischen Städten mit direkten Glasfaserverbindungen zu 19.000 Gebäuden und 20 Carrier-neutrale Rechenzentren von Colt gehören.

2010 wurden die Colt Data Center Services eingeführt, um innovative, hochwertige Rechenzentrumslösungen an einem Colt- oder firmeneigenen Standort anzubieten. Unsere innovativen Rechenzentren können schnell bereitgestellt werden, sind flexibel und besonders effizient.

Zusätzlich zum Direktvertrieb verfügt Colt über vier indirekte Vermarktungskanäle: Agent, Franchise, Distribution und Großhandel (einschließlich Carrier, Service Provider, VAR und Voice Reseller).

Colt ist an der London Stock Exchange notiert (COLT).

Über Verne Global

Verne Global entwickelt das erste emissionsneutrale Rechenzentrum der Branche. Vernes Ziel ist es, Rechenzentren in günstigen geografischen Bereichen zu entwickeln, in denen Unternehmen ohne Kostenzuschlag die bestmöglichen Gesamtbetriebskosten sowie 100 % erneuerbare Energie geboten wird. Derzeit befindet sich Verne Global in der ersten Entwicklungsphase des Aufbaus eines 1,8 km² großen Rechenzentrums auf dem Gelände des ehemaligen NATO-Stützpunkts in Keflavik, Island. Dank des günstigen Klimas und der erneuerbaren Energiequellen Islands sparen Kunden von Verne Global in zehn Jahren bis zu 100 Millionen USD an Energiekosten. Weitere Informationen finden Sie unter https://verneglobal.com.

Ansprechpartner

Für die Presse
McCann PR
Matthias Wowtscherk
Tel.: +49 (0)89 54302-251
E-Mail: [email protected]

Für Branchenanalysten

Loudhouse, Agi Donnithorne
Tel.: +44(0)8453700655
Mobil: +44(0)07595003328
E-Mail: [email protected]

Colt, Claudia Debus
Tel.: +49 (0)69 56606 0
E-Mail: [email protected]

Working process in the office, business people working in board room

Make Do

28 February 2013

 

Kürzliche Blogs

Colt, Nokia und Honeywell erproben gemeinsam weltraumgestützte, quantensichere Kryptografie

Zusammenarbeit, um verschlüsselte Daten durch den Einsatz von LEO-Satelliten vor Quantenrisiken zu schützen Frankfurt, 05.06.2025, Colt Technology Services, ...
Continue Reading

Jedes fünfte weltweit tätige Unternehmen investiert jährlich rund 750.000 US-Dollar oder mehr in KI

Die Ergebnisse stammen aus der neusten Umfrage zu IT-Prioritäten von Colt unter mehr als 1.200 IT-Führungskräften in 13 ...
Continue Reading

Colt erweitert NaaS mit neuen Funktionen zur Ausfallsicherheit und dediziertem Cloud-Zugang

Neue Funktionen erhöhen Resilienz des Netzwerks, erweitern Cloud-Optionen und bieten eine große Auswahl an „Offnet“-Partnern Frankfurt, 06.05.2025, Colt ...
Continue Reading