Commerzbank beauftragt Colt und QSC mit Modernisierung und Betrieb des deutschlandweiten Wide-Area-Netzwerks

Die Commerzbank hat Colt und QSC beauftragt, ihr inländisches Wide-Area-Netzwerk weiter zu modernisieren und künftig auch zu betreiben. Das Projekt hat ein Volumen im zweistelligen Millionenbereich und eine Laufzeit von fünf Jahren. Die IT der Commerzbank-Standorte soll bereits ab Anfang 2012 auf ein neues Managed Business Netzwerk migriert werden. Durch den Einsatz neuer Technologie wird die Leistungsfähigkeit des Netzes erhöht. Das ermöglicht der Bank kurze Reaktionszeiten auch bei veränderten Anforderungen. Mit der Umsetzung ist zudem eine deutliche Kostenreduzierung verbunden.

Die Zusammenarbeit mit zwei Firmen (Dual Provider Strategie) sorgt für eine hohe Sicherheit des Netzwerks. Beide Partner versorgen jeweils bundesweit Commerzbank-Standorte. Besonders wichtige Standorte werden von beiden Providern gemeinsam betreut.

Die Commerzbank arbeitet seit langem mit beiden Partnern zusammen. „Colt und QSC sind zwei Partner, die neben einer hochverfügbaren und schnellen Datenübertragung auch eine hohes Maß an Servicequalität bieten“, erklärt Boris Wiegmann, Senior Projekt Manager bei der Commerzbank AG. „Das haben beide Provider in der langjährigen Zusammenarbeit bewiesen.“

Die Optimierung des Wide Area Networks erfolgt nach Abschluss der Integration der Dresdner-Bank-IT in die Systeme der Commerzbank. Im Zuge der IT-Integration hatte sich die Commerzbank auf eine erfolgreiche Anpassung der Anwendungen sowie auf die Migration der Daten konzentriert. So wurden zunächst die bestehenden Netzwerke von Commerzbank und Dresdner Bank auf Basis der vorhandenen Infrastrukturen zu einem sicheren Netzwerk zusammengeschaltet.

Über die Commerzbank

Die Commerzbank ist führend bei Privat- und Firmenkunden in Deutschland. Mit den Segmenten Privatkunden, Mittelstandsbank, Corporates & Markets, Central & Eastern Europe sowie Asset Based Finance bietet die Bank ihren Kunden ein attraktives Produktportfolio und ist insbesondere für den exportorientierten Mittelstand ein starker Partner in Deutschland und weltweit. Mit zukünftig rund 1.200 Filialen verfügt die Commerzbank über eines der dichtesten Filialnetze der deutschen Privatbanken. Sie hat rund 60 Standorte in 50 Ländern und betreut mehr als 14 Millionen Privat- sowie 1 Million Geschäfts- und Firmenkunden weltweit. Im Jahr 2010 erwirtschaftete sie mit 59.100 Mitarbeitern Bruttoerträge von 12,7 Milliarden Euro.

Über Colt

Als Europas führende Information Delivery Platform stellt Colt für seine Kunden die Anlieferung, Verarbeitung, Speicherung und Verteilung geschäftskritischer Daten sicher. Als etablierter Geschäftskundenanbieter bedient Colt große und mittelgroße Unternehmen sowie Wholesale-Kunden mit integrierten Netzwerkdiensten und IT Managed Services. Colt betreibt ein Netzwerk mit über 35.000 Kilometer Länge, verbindet 19 Länder mit Stadtnetzen in 39 europäischen Metropolen. Direkte Glasfaseranbindungen führen in 18.000 Gebäude sowie in 19 Colt Rechenzentren. Im Jahr 2010 wurde der Geschäftsbereich Data Centre Services (DCS) gegründet, um innovative modulare Rechenzentren bereitzustellen, die schnell einzurichten sind und äußerst energieeffizient arbeiten. Colt ist an der London Stock Exchange gelistet (COLT). Weitere Informationen über das Unternehmen und seine Dienstleistungen finden Sie unter www.colt.net.

Über QSC

QSC – ITK-Lösungen für den Mittelstand. Die QSC AG, Köln, bietet mittelständischen Unternehmen umfassende

ITK-Services – von der Telefonie, Datenübertragung, Housing, Hosting bis zu IT-Outsourcing und IT-Consulting. Mit ihren Tochtergesellschaften INFO AG, einem IT-Full-Service Provider mit Sitz in Hamburg, und IP Partner AG, Housing- und Hosting-Spezialist mit Sitz in Nürnberg, zählt die QSC-Gruppe zu den führenden mittelständischen Anbietern von ITK-Leistungen in Deutschland. QSC bietet maßgeschneiderte Managed Services für individuelle
ITK-Anforderungen und ein umfassendes Produkt-Portfolio für Kunden und Vertriebspartner, das sich modular dem jeweiligen Kommunikations- und IT-Bedarf anpassen lässt. QSC bietet ihre Dienste auf Basis eines eigenen Next Generation Networks (NGN) an und betreibt eine Open-Access-Plattform, die unterschiedlichste Breitband-Technologien miteinander verbindet. Die QSC AG beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter und ist im TecDAX gelistet.

Pressekontakt:

Commerzbank
Nils Happich
+ 49 69 136 449 86

McCann PR für Colt Technology Services GmbH
Matthias Wowtscherk
+ 49 89 543 022 51

QSC
Claudia Isringhaus
+ 49 221 669 8235

Blurred motion of male and female businesspeople walking down hallway contrasted by still and careful debate of new ideas in the conference room.

Make Do

29 November 2011

 

Kürzliche Blogs

Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Colt hebt wichtige Meilensteine und aktuelle Fortschritte auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen hervor

Verringerung der CO2e-Emissionen um 10 Prozent im Vergleich zu 2023, 35 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2019; im ...
Continue Reading

Colt, Nokia und Honeywell erproben gemeinsam weltraumgestützte, quantensichere Kryptografie

Zusammenarbeit, um verschlüsselte Daten durch den Einsatz von LEO-Satelliten vor Quantenrisiken zu schützen Frankfurt, 05.06.2025, Colt Technology Services, ...
Continue Reading

Jedes fünfte weltweit tätige Unternehmen investiert jährlich rund 750.000 US-Dollar oder mehr in KI

Die Ergebnisse stammen aus der neusten Umfrage zu IT-Prioritäten von Colt unter mehr als 1.200 IT-Führungskräften in 13 ...
Continue Reading