Digitale Transformation: Die IT-Abteilung braucht Führungsstärke – auch im Mittelstand

HomeBlogsDigitale Transformation: Die IT-Abteilung braucht Führungsstärke – auch im Mittelstand

Das Gartner Symposium 2013 startete mit einigen verblüffenden Zahlen: Schon 2020 arbeiten laut Gartner alle Unternehmen digital. Das Internet der Dinge wird 30 Milliarden Objekte verknüpfen und die physische und virtuelle Welt verschmelzen. Das bedeutet gleichzeitig, dass IT-Verantwortliche – ob CIO im großen Konzern oder IT-Leiter im Mittelstand – fundamental veränderte Rollen und Aufgaben haben werden. Kurz gesagt: Wir befinden uns am Anfang einer neuen Epoche und die Zukunft hängt zu einem großen Teil von der Führungskompetenz unserer IT-Verantwortlichen ab.

In Kombination mit Big Data entwickelt das Internet der Dinge digitale Sprengkraft. Denn mehr und mehr Geschäftstransaktionen finden in Echtzeit statt, was wiederum grundlegende Veränderungen bei Geschäftsmodellen und Arbeitsprozessen nach sich zieht. Wer auf dieses Szenario vorbereitet sein will, muss drei Herausforderungen meistern: digitale Geschäftsprozesse (sie sorgen für bessere Produkte und Services), digitale Geschäftsmodelle (sie schaffen neue Wege zu neuen Geschäftspartnern) und große Dynamik (nur so Gelegenheiten für neue Geschäfte sofort ergriffen werden).

Aber sind die IT-Leiter tatsächlich offen und bereit diese Veränderungen aktiv mit voranzutreiben und Führungsverantwortung zu übernehmen? Diese Frage stand häufig im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Führungsrolle, die IT-Verantwortlichen künftig zukommt  erfordert eine positive Einstellung zu Innovation und die Bereitschaft, mehr strategisch und weniger operativ zu arbeiten. Künftig werden IT-Leiter nur noch 20 Prozent ihrer Zeit für operative Aufgaben verwenden, rechnet Gartner. Ein Trend, den wir bei großen Unternehmen bereits heute beobachten können.

Und ich bin überzeugt, dass er auch bei mittelständischen Unternehmen Einzug halten wird. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen auch sie einen strategischen Blick auf die IT. Nicht zuletzt um zu wissen, welche Technologien ihnen helfen, neue Märkte und Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Aufgrund der meist begrenzten Ressourcen ist es für Mittelständler allerdings noch entscheidender die richtigen Partner an ihrer Seite zu haben. Sei es um wichtige operative Aufgaben abzugeben oder einen Berater für die strategischen Entscheidungen an der Seite zu haben. Fehlinvestitionen, fehlerhafte IT, Ausfallzeiten und schlechtes Risikomanagement können für kleinere Unternehmen schnell existenzbedrohend werden.

Shot of a mature woman standing by the city street with a mobile phone waiting for the taxi

Make Do

16 December 2013

 

Kürzliche Blogs

Colt startet zukunftsweisenden Multicast-Datenservice in der Cloud für die Finanzbranche

Nach erfolgreichem Proof of Concept mit Amazon Web Services weltweit verfügbar Frankfurt, 21.09.2023, Colt Technology Services, globaler Anbieter ...
Continue Reading

Colt Technology Services sponsert Eintracht Frauen

Female Empowerment in der IT und im Profisport Frankfurt, 19. September 2023 Colt Technology Services, Anbieter für digitale ...
Continue Reading

Colt stärkt sein Portfolio an optischen Netzwerkservices durch eine neue Partnerschaft mit Nokia

Die Zusammenarbeit stärkt das Colt-Ökosystem mit führenden Technologiepartnern und hilft Kunden, ihre Netzwerke zukunftssicher zu machen Frankfurt, 12.09.2023, ...
Continue Reading