Nutzung vorhandener Telefonie-Systeme spart Kosten und erleichtert Compliance
Frankfurt, 16. Juni 2015, Mit „Trader Voice Anywhere“ bringt Colt gemeinsam mit GemaTech und TTC einen IP-basierten Standleitungsservice auf den Markt. Die Lösung bietet Finanzhändlern weltweit eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, vorhandene Standleitungen durch einen Ende-zu-Ende-IP-Service zu ersetzen. Dadurch können die Händler schneller Verbindungen zu Kunden an neuen Standorten aufbauen. Die speziellen, auf die Telefoniebedürfnisse der Händler ausgelegten Endgeräte zur Nutzung einer Vielzahl von Leitungen müssen dabei nicht ersetzt werden. Bei anderen am Markt verfügbaren Lösungen ist das erforderlich und die damit verbundenen Investitionen hatten die Einführung von IP-Technologie im Finanzhandel bislang verzögert.
Trader Voice Anywhere konvertiert CAS (Channel-Associated Signalling) in IP auf einer Pro-Kanal-Basis und leitet es nahtlos über das Ethernet-Netzwerk von Colt in Europa, Asien und Nordamerika. Dabei sind auch sichere Verbindungen über das Internet möglich, um den Service in Regionen zu nutzen, in denen Colt nicht über eigene Netzwerkressourcen verfügt. Von GemaTech stammen die innovative GTEII Hardware-Plattform für die Konvertierung und die Rerouting-Technologie. TTC übernimmt Implementierung und Kundendienst.
Die Vorteile von Trader Voice Anywhere im Überblick:
- Deutliche Kosteneinsparungen bei der Einführung von IP-Technologie, da vorhandene Endgeräte weiter genutzt werden können
- Schnelle Implementierung über das Ethernet-Netzwerk von Colt oder das Internet für eine schnellere Verbindung mit neuen Märkten und Liquiditätsquellen insbesondere in Schwellenländern, in denen Verbindungen mit herkömmlicher Technologie zu teuer sind
- Händler können auch IP-Endgeräte wie Smartphones oder Tablets nutzen, das erhöht die Mobilität und erleichtert Disaster-Recovery-Planungen
- Proaktive Fehlermeldungen und Diagnosefunktionen stellen sicher, dass die Standleitungen „always on“ sind
Darüber hinaus schließt die neue Lösung die technologische Lücke zwischen den modernen bildschirmbasierten elektronischen Handelssystemen und dem überwiegend auf herkömmlicher Technologie laufenden Telefoniehandel. Diese Lücke war bislang eine große Herausforderung für die Compliance-Abteilungen der Finanzhandelsunternehmen. Zu den Funktionen von Trader Voice Anywhere gehört eine Analyse-Applikation, die Anrufe live auswertet und Compliance-Beauftragte sofort über betrügerische Aktivitäten, ungewöhnliche Transaktionen oder die Verwendung bestimmter Schlüsselbegriffe informiert. Die Unternehmen werden so vor Handelsrisiken geschützt und stellen ihre Compliance mit MiFID II (Markets in Financial Instruments Directive) sicher.
Über Colt
Colt bietet Netzwerk-, Sprach-, Rechenzentrums- und Managed-Cloud-Services für tausende Unternehmen weltweit an, die es den Kunden erlauben, sich auf ihr Kerngeschäft statt auf die Infrastruktur zu konzentrieren. Zu den Kunden gehören 18 der 25 führenden Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen sowie je 19 der 25 führenden Unternehmen in der Medien- und der Telekommunikationsbranche. (Forbes 2000-Liste 2014). Darüber hinaus arbeitet Colt mit mehr als 50 Börsenstandorten und 13 nationalen Zentralbanken in Europa zusammen.
Colt operiert in Europa, Asien und Nordamerika mit Verbindungen in über 200 Städten weltweit. Colt hat kürzlich die Übernahme von KVH abgeschlossen, einem Anbieter integrierter, gemanagter Kommunikations- und IT-Infrastrukturleistungen mit Sitz in Tokio und Niederlassungen in Hongkong, Seoul und Singapur.
Colt ist an der London Stock Exchange notiert (COLT).
Pressekontakt:
Colt
Margit Wehning
Tel.: +49 (0) 69 56606 3531
E-Mail: margit.wehning@colt.net
Fauth & Gundlach
Mathias Gundlach
Tel.: +49 (0) 611 172142 00
E-Mail: gundlach@fauth-gundlach.de
