Anrufe aus der Cloud

KEYMILE ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für die anwendungskritische Kommunikation und den Breitband-Zugang. Das Unternehmen ist auf der ganzen Welt mit Tochterfirmen und Partnern vertreten und kann auf Systeminstallationen in über hundert Ländern verweisen. Michael Siebke, Head of IT bei KEYMILE, hat die Herausforderung der Digitalisierung angenommen. Seit zwei Jahren arbeitet er mit seinem Team daran, die IT des Unternehmens neu auszurichten. Möglich wird dies durch eine konsequente Auslagerung von Services der IT-Landschaft in die Cloud.

Microsoft Office 365 aus der EU-Cloud wird derzeit im Unternehmen ausgerollt, Salesforce kommt bereits aus der Cloud. Als zum Jahreswechsel 2016/17 ein Umzug der Niederlassung in Bern anstand, entschied sich Michael Siebke kurzfristig dazu, mit dem Einstieg in die Cloud-Telefonie zu beginnen. „Das Betreiben einer Telefonanlage passt nicht mehr zu unserer Philosophie. Auch Telefonie ist heutzutage ein standardisierter Service, der sich wunderbar einkaufen lässt.“ Mit Cloud UC bietet Colt eine Lösung, mit der die gesamte Kommunikation eines Unternehmens in einen einheitlichen Unified Communications Service integriert werden kann. Telefongespräche, IP-Verbindungen und Anwendungen werden zusammengeführt und zeit- und ortsunabhängig auf beliebigen Geräten bereitgestellt.

„Colt ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner für die IP-Anbindung und Telefonie. Mit Cloud UC boten sie eine passende Lösung für Festnetz-Telefonie aus der Cloud, die meinen Wunschvorstellungen entsprach“, sagt Michael Siebke. Ende Januar 2017 wurde die neue Telefonie-Lösung in Betrieb genommen. „Wichtig für den erfolgreichen Verlauf des Projektes war, dass wir mit Colt am Anfang die wichtigen Fragen zu technischen Details auf den Tisch gebracht haben, um dafür zügig pragmatische und dem Zeitplan angemessene Antworten zu finden. So wurde beispielsweise festgelegt, dass wir das Telefonbuch für den Übergang über einen Upload aus Excel realisieren“, erinnert sich Michael Siebke. Nach der positiven Erfahrung in Bern wird Michael Siebke den Einsatz von Cloud-Telefonie im Unternehmen vorantreiben und die alten Telefonanlagen sukzessive ersetzen. Mit jeder Umstellung verschafft er seiner Abteilung damit mehr Luft, um als Innovationstreiber bei KEYMILE zu agieren.

Mehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Colt und KEYMILE erfahren Sie in der kompletten Fallstudie unter www.colt.net/de/resources/keymile.

Young African - American couple go to work together.

Make Do

13 May 2017

 

Kürzliche Blogs

Colt: Trendprognose 2025

KI-Regulierung, Greentech und NaaS stehen ganz oben auf der CIO-Agenda für 2025 Frankfurt, 11.12.2024, Colt Technology Services, globaler ...
Continue Reading

Report „Digitale Infrastruktur 2024“

Zukunftsorientierte IT-Lösungen Report „Digitale Infrastruktur 2024" Der Klimawandel dominiert die Schlagzeilen, und das Thema Nachhaltigkeit hat inzwischen einen ...
Continue Reading

Globale Studie von Colt Technology Services: Unternehmen suchen Rat zu Nachhaltigkeit und KI bei ihrem Netzwerkanbieter

Deutsche Unternehmen liegen bei der mehrjährigen Nachhaltigkeitsplanung im Vergleich mit zehn anderen Ländern etwas über dem Durchschnitt Frankfurt, ...
Continue Reading