Ausbau für eine bessere IT-Infrastruktur

HomeBlogsAusbau für eine bessere IT-Infrastruktur

Eine stabile IT-Infrastruktur ist für Unternehmen jeder Größe enorm wichtig. Schon mittelständische Unternehmen stellen sich zunehmend europäisch auf und agieren über die Landesgrenzen hinweg. Umso wichtiger wird es, dass die IT-Infrastruktur international verbunden ist und große Datenmengen sicher und schnell übertragen werden können. Der Bedarf an großen Bandbreiten steigt aber nicht nur auf internationaler Ebene – auch innerhalb von Deutschland, vor allem fern der großen Metropolen wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt wird dieser immer deutlicher.

Deshalb arbeiten wir bei Colt stetig daran unser bestehendes Netzwerk zu stärken und auszubauen und das auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Damit profitieren unsere Kunden weltweit von einer Anbindung zu unserem Hochleistungsnetzwerk, einer besseren Übertragungsqualität, umfassenden Services, einer geringen Datenlaufzeit und einer optimierten Ausfallsicherheit.

Jüngst errichtete Colt eine neue Netzwerkverbindung von Kopenhagen über Malmö, Göteborg und Oslo nach Stockholm – den Nordic Ring – und verstärkte seine Stellung innerhalb der Schweiz durch einen Rahmenvertrag mit den Industriellen Werken Basel (IWB Net AG), einem regionalen Anbieter von Glasfasernetzen. Zusätzlich wurde das European-Supercore-Netzwerk in Betrieb genommen.

Mit dem Nordic Ring, für den 1.800 Faserkilometer verlegt und jeweils zwei Netzwerkknoten in Kopenhagen, Malmö, Oslo sowie Stockholm eingerichtet wurden, gewährleistet Colt ein Höchstmaß an Netzwerkverfügbarkeit und Ausfallsicherheit, da alle Daten im Falle der Unterbrechung einer Route stets weiterhin über die andere übertragen werden können.

Durch die kürzlich geschlossene Kooperation mit der IWB Net AG zur Nutzung und Vermarktung der Basler Glasfaser-Infrastruktur garantiert Colt Businesskunden eine noch schnellere und sicherere  Verbindung. Gewährleistet wird das durch Fibre ULL, eine neue Technologie, die basierende Glasfasernetze des lokalen Anbieters nutzt und die letzte Meile durch Glasfaser ersetzt – damit entsteht eine flächendeckende Glasfaserverbindung.

Das neue European-Supercore-Netzwerk verbindet die Metropolen London, Paris, Amsterdam, Brüssel, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Zürich, Wien sowie Dublin und gewährleistet die Übertragung hoher Bandbreiten über ein ausfallsicheres und skalierbares Netz. Damit adressiert Colt besonders die Anforderungen von Unternehmen, die einen hohen Bedarf an Bandbreite haben.

Colt hat seit seiner Gründung ein eigenes Netz aufgebaut, das mittlerweile 169.000 km umfasst und mehr als 22.500 Gebäude in 205 Städten verbindet.

A front view of a woman leaving her office in her electric wheelchair take some paperwork to a colleague.

Make Do

18 June 2015

 

Kürzliche Blogs

Colt announces strategic expansion to US infrastructure

Colt erweitert sein Netzwerk in den USA

NJFX-Rechenzentrum und neue Unterseekabel-Landestation erweitern die transatlantischen Kapazitäten von Colt für international agierende Unternehmen Frankfurt, 31. Mai 2023 ...
Continue Reading

Neue Partnerschaft mit Venari Security bietet Colt-Kunden Schutz vor Cyberkriminalität

Verschlüsselung stellt Datenschutz sicher und unterstützt Unternehmen, Compliance-Vorschriften einzuhalten Frankfurt, 25.05.2023, Colt Technology Services, Anbieter für digitale Infrastruktur, ...
Continue Reading

Für deutsche IT-Entscheider haben Sicherheit und Flexibilität des Netzwerks höchste Priorität

CIO-Report von Colt vergleicht Schwerpunkte der IT-Strategie von CIOs in zwölf Ländern Frankfurt, 23.05.2023, Der neue CIO-Report von ...
Continue Reading