Colt Technology Services bietet ISDN-Dienste auch nach 2017 weiter an

Frankfurt, 19. März 2015

Colt Technology Services bietet seine ISDN-Dienste weiter an und ermöglicht Kunden damit auch noch nach 2017 über ISDN-Leitungen zu telefonieren. Anders als andere Telekommunikationsanbieter wird Colt nicht alle Anschlüsse in ihrem Netz auf IP-Technologie umstellen.

Damit begegnet das Unternehmen den Anforderungen seiner Kunden: 10.000 B2B-Kunden in Europa nutzen zum Telefonieren ISDN-Leitungen, die über das Colt-eigene Netzwerk abgebildet werden.

Zusätzlich bietet Colt aber auch Voice- und VoIP-Services an und unterstützt seine Kunden auf Wunsch bei der Migration vom PSTN-Netz auf ein IP-Netz.

Dr. Joachim Sinzig, Vice President Portfolio Management & Marketing Voice Services bei Colt, erklärt den Entschluss des Unternehmens: „Wir werden unsere ISDN-Dienste weiter anbieten, da wir uns nach den Kundenanforderungen richten. Wir haben nicht die Absicht Kunden zwangsweise auf eine neue Technologie zu migrieren, wenn sie noch nicht bereit dafür sind. Der Antrieb für Kunden zu einem VoIP-Anschluss zu migrieren ist der altersbedingte Austausch der alten Telefonanlage, mögliche Kosteneinsparungen durch die Integration der Daten-und Sprachverkehre auf ein IP-Netz oder die zusätzliche Funktionalität moderner Unified-Communication-Lösungen. In allen drei Fällen haben wir Lösungen und begleiten unsere Kunden in der Migration, aber der Zeitpunkt hängt sehr individuell von der Kundensituation ab. Durch unser eigenes Netzwerk können wir frei entscheiden und unser Angebot aufrechterhalten – dabei gewährleisten wir weiterhin beste Qualität und Verfügbarkeit.“

Über Colt

Colt ist die Information Delivery Platform und bietet integrierte Netzwerk-, Rechenzentrums-, Sprach- und IT-Services an. Zu den Kunden des Unternehmens gehören 17 der 25 führenden globalen Medienunternehmen und mehr als die Hälfte der globalen Finanzdienstleistungs- und Telekommunikationsunternehmen (Forbes 1000-Liste 2013). Darüber hinaus arbeitet Colt mit mehr als 50 Börsenstandorten und 13 nationalen Zentralbanken in Europa zusammen. Colt ist in 28 Ländern in Europa und Asien sowie in den USA präsent und unterhält Verbindungen zu über 200 Städten weltweit und Metropolitan Area Networks in 47 Städten. Colt besitzt 22 carrierneutrale Rechenzentren in Europa und managt weitere 7 in der Region Asien-Pazifik.

Colt hat kürzlich die Übernahme von KVH abgeschlossen. KVH ist ein Anbieter integrierter, gemanagter IT-Infrastruktur- und Kommunikationsleistungen mit Sitz in Tokio und Niederlassungen in Hongkong, Seoul und Singapur.

Colt ist an der London Stock Exchange notiert (COLT).

Pressekontakt:

Colt
Margit Wehning
Tel:+49 (0) 69 56606 3531
Mobile: +49 (0) 177 95 95 861
E-Mail: [email protected]

Fauth & Gundlach
Mathias Gundlach
Tel.: +49 (0) 611 172142 00
E-Mail: [email protected]

Business Meeting in a Conference Room

Make Do

19 March 2015

 

Kürzliche Blogs

Colt: Trendprognose 2025

KI-Regulierung, Greentech und NaaS stehen ganz oben auf der CIO-Agenda für 2025 Frankfurt, 11.12.2024, Colt Technology Services, globaler ...
Continue Reading

Report „Digitale Infrastruktur 2024“

Zukunftsorientierte IT-Lösungen Report „Digitale Infrastruktur 2024" Der Klimawandel dominiert die Schlagzeilen, und das Thema Nachhaltigkeit hat inzwischen einen ...
Continue Reading

Globale Studie von Colt Technology Services: Unternehmen suchen Rat zu Nachhaltigkeit und KI bei ihrem Netzwerkanbieter

Deutsche Unternehmen liegen bei der mehrjährigen Nachhaltigkeitsplanung im Vergleich mit zehn anderen Ländern etwas über dem Durchschnitt Frankfurt, ...
Continue Reading