„High Frequency“ braucht „Low Latency“: Dedizierte Verbindungen in die Cloud

HomeFallstudien„High Frequency“ braucht „Low Latency“: Dedizierte Verbindungen in die Cloud

Wie ein deutscher Finanzstandort seine Rechenzentren sicher mit der AWS-Cloud verbindet

Für den Finanzstandort mit Sitz in Deutschland stehen die Kunden im Mittelpunkt. Diese können Aktien, Anleihen, Fonds, Genussscheine und mehr zu besten Preisen handeln. Dank der Anbindung des Servicesystems an das Colt PrizmNet, ein Finanz-Extranet, hat der Handelsplatz Zugriff auf Echtzeit-Daten und Marktinformationen von über 160 Börsen, Handelsplätzen und Service Providern sowie mehr als 10.000 Unternehmen weltweit. Um die Infrastruktur für seine Kunden noch weiter zu optimieren und Daten noch schneller bereitzustellen, hat er seine Rechenzentren mit der AWS-Cloud verbunden. Das steigert nicht nur die interne Produktivität, da Mitarbeitende von überall Zugriff auf alle Kollaborationstools haben und Prozesse optimiert werden. Das Datenrouting und der Austausch mit Marktplattformen werden insgesamt effizienter und einheitlicher gestaltet.

Für den schnellen und sicheren Cloud-Zugang sorgt der Dedicated Cloud Access von Colt. Der Handelsplatz greift dabei über eine dedizierte 10-Gigabit-Ende-zu-Ende-Verbindung auf die Anwendungen in der Cloud zu. Das hat verschiedene Vorteile: Die vom öffentlichen Internet unabhängige, separate Anbindung garantiert eine höhere Ausfallsicherheit, kürzere Latenzzeiten und einen wesentlich höheren Sicherheitsstandard. Denn die Verbindung ist ausschließlich für den Datenverkehr zwischen dem Rechenzentrum des Cloud-Anbieters und des Rechenzentrums des Handelsplatz bereitgestellt. Somit profitiert er stehts von der vollen Performance und Sicherheit, die öffentliche Verbindungen mit SLAs nicht gewährleisten können.

„Wir haben den Anspruch unsere Kunden schnell und zuverlässig mit allen relevanten Daten und Marktinformationen zu versorgen, damit sie die optimalen Ausgangsbedingung für eine erfolgreiche Finanzstrategie haben. Mit der Verlagerung unserer Anwendungen in die Cloud und dem dedizierten Zugang, haben wir einen weiteren Baustein in unserer Zukunftsstrategie umgesetzt, der uns noch anschlussfähiger an internationale Handels- und Kundensysteme macht. Mit Colt arbeiten wir seit Jahrzehnten vertrauensvoll zusammen. Als AWS uns Colt als Anbindungsexperten empfohlen hat, mussten wir nicht lange überlegen, auch dieses Projekt gemeinsam zu realisieren“, erklärt der Handelsplatz.

Seit mehr als zwanzig Jahren vertraut der Kunde aus dem Kapitalmarktsegment bereits auf die Services von Colt. In regelmäßigen Innovations-Workshops gibt der Netzwerkanbieter Ausblick auf technologische Innovationen, mit denen sich Kapitalmarktteilnehmer zukunftssicher aufstellen können. Neben der Anbindung an das PrizmNet, dem Dedicated Cloud Access, stellt Colt auch seine Voice- und Internetservices zur Verfügung. Colt ist Gold- und Premium-Partner der führenden Cloud-Anbieter und erreicht mit über 200 Public-Cloud-PoPs 90 Prozent des Marktes.

 

KUNDE

Finanzstandort mit Sitz in Deutschland

GESCHÄFT

Finanzen, Kapitalmarkt

HERAUSFORDERUNGEN

Dedizierte 10-Gigabit-Verbindungen zwischen Rechenzentren des Handelsplatzund der AWS-Cloud

PRODUKTE UND SERVICES
Colt announces strategic expansion to US infrastructure

Colt erweitert sein Netzwerk in den USA

NJFX-Rechenzentrum und neue Unterseekabel-Landestation erweitern die transatlantischen Kapazitäten von Colt für international agierende Unternehmen Frankfurt, 31. Mai 2023 Colt Technology Services, Anbieter für digitale Infrastruktur, erweitert seine US-Kapazitäten durch den Anschluss des Rechenzentrums und der Cable Landing Station (CLS) für Unterseekabel, NJFX, in New Jersey, USA, an sein Colt IQ Network. Dieser Ausbau ist Teil...
Read More

Neue Partnerschaft mit Venari Security bietet Colt-Kunden Schutz vor Cyberkriminalität

Colt Technology Services, Anbieter für digitale Infrastruktur, arbeitet künftig mit Venari Security im Bereich Cybersicherheit zusammen. Durch die Partnerschaft erhalten Unternehmen einen besseren Einblick in ihren verschlüsselten Netzwerkverkehr, was die Sicherheit erhöht und sie dabei unterstützt, die komplexen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Read More

Für deutsche IT-Entscheider haben Sicherheit und Flexibilität des Netzwerks höchste Priorität

Der neue CIO-Report von Colt erfasst die Prioritäten von IT-Entscheidern für 2023 im internationalen Vergleich. Für deutsche CIOs steht laut Umfrage die Cybersicherheit an erster Stelle, sie wurde von 53 Prozent der Befragten als Schwerpunkt genannt. Platz zwei nimmt die Flexibilität des Netzwerks mit Zustimmung von 44 Prozent der IT-Entscheider ein. Darauf folgt die Migration in die Cloud und die Einführung neuer Kollaborations- und Kommunikationsanwendungen (43 Prozent). Insgesamt wurden rund 1.000 IT-Entscheider aus zwölf Ländern in Europa und Asien befragt.
Read More