Die Logismata AG unterstützt mit ihren Produkten und Dienstleistungen fast alle Banken in der Schweiz. AAA und Colt unterstützen Logismata. Colt IP Access verbindet die Schweizer Zentrale mit der Niederlassung in Argentinien. Seit der Umstellung auf Voice over IP profitiert Logismata außerdem von modernen Voice Services.
Logismata ist in der Schweizer Finanzbranche zwar allgegenwärtig, aber für Endkunden quasi unsichtbar. Die Produkte der Software- und Consultingfirma kommen eher hinter den Kulissen zum Einsatz – und das in fast allen Banken im Land. Auch Versicherungen und Makler freuen sich darüber. Logismata hilft ihnen unter anderem mit Programmen für die strategische Finanzplanung, die Vorsorgeanalyse sowie Steuerund Renditeberechnungen. Das Unternehmen hat außerdem verschiedene Beratungslösungen im Portfolio, zum Beispiel Apps, Webseiten und e-BankingServices. Dadurch können Banken ihre Kunden auf verschiedenen Kanälen ansprechen und erreichen.
„Wir sind seit mehr als zehn Jahren zufriedener Colt-Kunde“, sagt Jürg Schärer, IT-Manager und Senior Software Engineer bei Logismata. Zu Beginn der Zusammenarbeit setzte Logismata auf die ISDN Services von Colt. Heute kommen diese nicht mehr zum Einsatz und wurden durch Voice over IP Lösungen ersetzt.
Vorteile durch Voice over IP
Diese Voice over IP Lösungen bieten Logismata gleich mehrere Vorteile. „Wenn wir Programme aktualisieren und unsere Kunden darüber informieren, haben wir viele Anrufe in kurzer Zeit. Dank der Infrastruktur von Colt bleibt unser Netz auch bei solchen Lastspitzen stabil“, sagt Schärer. Seit der Umstellung können Mitarbeiter überdies Bluetooth-Kopfhörer nutzen. Dadurch haben sie die Hände frei, das ist vor allem für das Helpdesk ein großes Plus. Ein weiterer Vorteil: Die Mitarbeiter können Anrufe auf ihren Büronummern auch im Homeoffice entgegennehmen. Das ist wichtig, da der Kundendienst für die frankophonen Gebiete der Schweiz von Mitarbeitern im Elsass abgedeckt wird. Sie sind nur an einigen Tagen in der Zentrale in Zürich. Ansonsten arbeiten sie von zuhause. Die Mitarbeiter wissen seit der VoIP-Umstellung außerdem oft schon vor dem Abheben, wer am Apparat ist. Wichtige Nummern und Namen wurden in einer Datenbank hinterlegt und werden vor dem Abheben angezeigt. Zusätzlich nutzt Logismata Weiterleitungen. Hat ein Kunde eine Frage, klingelt es erst beim Kundendienst. Nimmt dort niemand ab, wird der Anrufer automatisch mit weiteren Ansprechpartnern verbunden.
Colt verbindet Schweiz mit Argentinien
Das Colt IQ Network verbindet weltweit mehr als 27.500 Standorte und Unternehmensgebäude mit mehr als 850 Rechenzentren. Es zeichnet sich durch ein hohes Maß an Ausfallsicherheit aus. Außerdem haben Kunden die Wahl zwischen zahlreichen Konfigurationsalternativen für Disaster-Recovery und Hochverfügbarkeit. Davon profitiert auch Logismata. Früher standen die Server des Unternehmens in der Zentrale in Zürich. Da immer mehr Anwendungen und Daten auf die Server wanderten, kam das Netzwerk an seine Kapazitätsgrenzen. „Wir arbeiten mit Banken und Versicherungen zusammen. Für solche Unternehmen ist es wichtig, dass Systeme zuverlässig und sicher laufen“, sagt Schärer. Aus diesem Grund entschied sich Logismata, die Daten in ein Rechenzentrum von Colt Data Centre Services umzuziehen, das mit dem Colt IQ Network verbunden ist. Colt verbindet die Schweizer Zentrale nicht nur mit dem Rechenzentrum in der Cloud, sondern auch mit der Niederlassung in Argentinien, Buenos Aires. Außerdem können auch Mitarbeiter im süddeutschen Raum über VPN auf das Netzwerk und die Server zugreifen. Im Moment funktioniert das noch mit einer 50 Mbit/s-Verbindung, demnächst wird die Bandbreite auf 100 Mbit/s erhöht. Falls in Zukunft noch schnellere Verbindungen benötigt werden, ist das kein Problem. Das Colt IQ Network transportiert Daten mit bis zu 100 Gbit/s. In einem Online-Portal kann Logismata Leistungsberichte zur Bandbreitenauslastung und Interface-Verfügbarkeit sowie Abrechnungsdaten in Echtzeit abrufen. „Die Infrastruktur von Colt bietet uns schnelle und zuverlässige Verbindungen und läuft Tiptop“, sagt Schärer. Der IT-Manager schätzt es außerdem, dass er bei AAA und Colt immer einen direkten Ansprechpartner hat. „Falls wir Fragen haben, legen wir nicht ein anonymes Ticket in irgendeinem System an, sondern greifen einfach zum Hörer und haben direkt die richtige Ansprechpartnerin am Apparat. Durch die Zusammenarbeit mit Colt wurden uns Probleme weggenommen und Lösungen geboten.“
Jürg Schärer, IT-Manager bei Logismata
„Dank Colt können unsere Kunden uns immer erreichen, denn unser Netzwerk bleibt auch bei Lastspitzen stabil.”

KUNDE
Logismata
GESCHÄFT
Finanzen
HERAUSFORDERUNGEN
Umstellung auf IP-Telefonie, schnelle Netzwerkverbindungen