Mitarbeiter auf Digitalisierung vorbereiten

HomeBlogsMitarbeiter auf Digitalisierung vorbereiten

Die Digitalisierung ist Chance und Herausforderung zugleich. Wir bei Colt wissen das und unterstützen unsere Kunden deshalb bei ihrer digitalen Transformation. Mit unseren Produkten machen wir das schon immer, ab sofort widmen wir uns dem Thema auch in unserem Blog. Wir veröffentlichen pro Monat einen Artikel, der verschiedene Aspekte der Digitalisierung in den Mittelpunkt stellt. In unserem ersten Beitrag dreht sich alles um die Mitarbeiter.

Die Digitalisierung verändert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch Arbeitsbedingungen. Unternehmen können die digitale Transformation deshalb nur erfolgreich meistern, wenn sie ihre Mitarbeiter mitnehmen. Damit das gelingt, sollten die Verantwortlichen Veränderungen rechtzeitig ankündigen. Außerdem ist es wichtig, Mitarbeiter regelmäßig zu schulen. So sind sie stets auf dem aktuellen Stand der Technik. Weiterer positiver Nebeneffekt: Wer digitale Kompetenzen besitzt, fühlt sich sicherer und ein Gefühl von Sicherheit ist Voraussetzung für die Akzeptanz des Neuen. Die Folgen der Digitalisierung betreffen auch Führungskräfte. Der Digitalverband Bitkom empfiehlt, dass Führungskräfte „in ,digitaler Führung‘ und ,Führen von virtuellen Teams‘ qualifiziert werden, um Beschäftigte im Digitalisierungsprozess zu begleiten, zu motivieren und etwaigen Ängsten entgegen wirken zu können.“

Was das konkret heißt, erklärt der Digitalverband in einem neuen Praxisleitfaden. Darin steht, wie Unternehmen sich und ihre Beschäftigten bestmöglich auf den digitalen Wandel vorbereiten können, denn digitale Technologien werden zunehmend eingesetzt, um Kundennutzen zu generieren, interne Prozesse zu vereinfachen oder als Assistenzsysteme zu dienen. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt das Beispiel EVVA. Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von Zutrittslösungen, sowohl im mechanischen als auch im elektronischen Bereich. EVVA hat Niederlassungen in ganz Europa. Colt IP VPN verbindet die Standorte in Deutschland und der Schweiz mit der Zentrale in Österreich. Die Mitarbeiter nutzen für ihre Arbeit Services, die zentral in Wien bereitgestellt werden, zum Beispiel Wikis, Ticket-Lösungen, ERP-Systeme und Citrix-Server, die Desktop-Umgebungen simulieren. Eine eigene Colt IP-VPN-Standleitung verbindet jeden Standort mit der Zentrale. Dadurch laufen die Geschäftsprozesse über ein abgesichertes privates Netz. Sechs weitere EVVA-Standorte sind teilangebunden. Das heißt, sie greifen über VPN auf die benötigten Services zu.

Mehr Informationen zu EVVA finden Interessierte unter www.colt.net/de/resources/evva/. Den Bitkom-Leitfaden kann man sich kostenlos unter www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Praxisleitfaden-Qualifizierung.html herunterladen.

Two young woman at the train station using mobile phone

Make Do

15 November 2017

 

Kürzliche Blogs

Colt startet zukunftsweisenden Multicast-Datenservice in der Cloud für die Finanzbranche

Nach erfolgreichem Proof of Concept mit Amazon Web Services weltweit verfügbar Frankfurt, 21.09.2023, Colt Technology Services, globaler Anbieter ...
Continue Reading

Colt Technology Services sponsert Eintracht Frauen

Female Empowerment in der IT und im Profisport Frankfurt, 19. September 2023 Colt Technology Services, Anbieter für digitale ...
Continue Reading

Colt stärkt sein Portfolio an optischen Netzwerkservices durch eine neue Partnerschaft mit Nokia

Die Zusammenarbeit stärkt das Colt-Ökosystem mit führenden Technologiepartnern und hilft Kunden, ihre Netzwerke zukunftssicher zu machen Frankfurt, 12.09.2023, ...
Continue Reading