Überleben in der On Demand Economy

HomeBlogsÜberleben in der On Demand Economy

Ein Gastbeitrag von Stephan Wanke

Dank unseren Mobiltelefonen haben wir als Nutzer jederzeit und überall Zugriff auf Daten und Services: Wir suchen eine Information und finden sie – jetzt. Wir möchten mit jemandem kommunizieren und schreiben ihm – jetzt. Wir sehen etwas, das uns gefällt und kaufen es – jetzt.

Diese Erwartungshaltung aus dem Privatleben übertragen wir als Nutzer auch in unseren Arbeitsalltag. „Consumerisation of IT“ ist der Begriff dafür und es ist der einflussreichste Technologietrend im Geschäftsumfeld in diesem Jahrzehnt. Zentrale IT-Funktionen sind in Rechenzentren ausgelagert worden und werden über eine Cloud als Service zur Verfügung gestellt. Anwendungen werden kollaborativer, sei es durch Unified Communication oder andere Werkzeuge. Das führt dazu, dass immer mehr Nutzer einen leistungsfähigen Internetzugang beziehungsweise eine leistungsfähige Verbindung zu Rechenzentren oder Clouds benötigen. Der Bandbreitenbedarf und die Bedeutung der Konnektivität steigen.

Das bedeutet, dass die Kunden von ihren B2B Service Providern zunehmend eine Endkundenerfahrung erwarten. Bislang hat sich der Netzwerkbereich der „consumerisation“ und der Kontrolle durch den Kunden aber noch entzogen.

Mit unserem IQ Network und der On-Demand-Initiative für unsere Leistungen sind wir derzeit dabei, das für unsere Kunden zu ändern. Sie erhalten dadurch:

  • Volle Kontrolle über ihr Netzwerk durch ein Self-Service-Portal
  • Die Möglichkeit, Verbindungen in Echtzeit herzustellen, Ports innerhalb von Minuten einzurichten beziehungsweise zu schließen und Verbindungen zu Rechenzentren und Gebäuden im gesamten Netzwerk zu verschieben.
  • Schnellere Bereitstellung von Verbindungen
  • Skalierbarkeit der Bandbreite nach oben und unten in Echtzeit, allein bestimmt von ihrem Bedarf
  • Dynamische, stundenweise Abrechnung der Services statt langfristiger Verträge mit Festpreisen, also ein „Pay per use“-Modell.

Auf der Interconnect@Equinix in Frankfurt moderiere ich eine Breakout Session zu diesem Thema. Hier geht es zur Anmeldung. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit.

optical

Make Do

21 November 2017

 

Kürzliche Blogs

Colt startet zukunftsweisenden Multicast-Datenservice in der Cloud für die Finanzbranche

Nach erfolgreichem Proof of Concept mit Amazon Web Services weltweit verfügbar Frankfurt, 21.09.2023, Colt Technology Services, globaler Anbieter ...
Continue Reading

Colt Technology Services sponsert Eintracht Frauen

Female Empowerment in der IT und im Profisport Frankfurt, 19. September 2023 Colt Technology Services, Anbieter für digitale ...
Continue Reading

Colt stärkt sein Portfolio an optischen Netzwerkservices durch eine neue Partnerschaft mit Nokia

Die Zusammenarbeit stärkt das Colt-Ökosystem mit führenden Technologiepartnern und hilft Kunden, ihre Netzwerke zukunftssicher zu machen Frankfurt, 12.09.2023, ...
Continue Reading