Cosco Shipping Lines (Belgien)
Auch im Homeoffice sollten die Mitarbeiter von Cosco ohne Abstriche mit Kunden und Kollegen kommunizieren.
Home ❯ Fallstudien ❯
Im Auftrag der chinesischen Cosco Shipping Lines bietet Cosco Belgien maßgeschneiderte Logistikpakete für Im- und Exporteure in Belgien, Luxemburg und benachbarten Ländern.
Quendra konzipiert IT- und Kommunikationslösungen für Firmenkunden in Europa und ist langfristiger Partner von Colt. Um die Qualität und Zuverlässigkeit seiner Lösungen zu gewährleisten, arbeitet Quendra mit Marktführern wie Colt zusammen.
Gute Gründe für neue Kommunikationstechnologien
Im Auftrag der chinesischen Cosco Shipping Lines bietet Cosco Belgien maßgeschneiderte Logistikpakete für Im- und Exporteure in Belgien, Luxemburg und benachbarten Ländern. IT-Chef Johan de Wispelaere ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Kommunikation zwischen Kunden und Schiffskapitänen reibungslos funktioniert. Im Rahmen der Umstellung von lokalen Microsoft-Anwendungen auf Microsoft 365 prüfte er den Einsatz von MS Teams für den Bereich Video- und Voice-Telefonie bei Cosco. „Mit unserem bisherigen System war es nicht möglich, einen PC als Telefon mit fest zugewiesener Rufnummer einzusetzen“, erläutert de Wispelaere. Da aufgrund der Pandemie 75 % der Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten, lag es nahe, dass MS Teams einen Beitrag dazu leisten konnte, dass die Kommunikation intern wie extern weiter reibungslos lief.
Gute Gründe für die Voice-Integration mit Colt für MS Teams
Als Microsoft-Partner integriert Colt Microsoft 365 in das Colt IQ Network, um zuverlässige Konnektivität mit hoher Bandbreite für die Sprach- und Videokommunikation bereitzustellen.
Die Lösung
Die Integration eines Cloud-basierten, von Microsoft zertifizierten Session Border Controllers (SBC) in die bestehenden Colt IP Access- und SIP Trunking-Dienste von Cosco stellte die Voraussetzungen für Voice- und Videotelefonie mit MS Teams her. Cosco konnte seine vorhandenen Rufnummern weiter nutzen und die Erreichbarkeit von außen sicherstellen. Die Mitarbeiter können IP-Telefone und Softphones verwenden.
Erfolge
Nach einer kurzen Testphase wurden alle 95 Mitarbeiter an den Standorten Antwerpen und Zeebrugge mit dem neuen System ausgestattet. Vorteile:
- Einfachere Einrichtung von Benutzern und Sammelanschlüssen
- Vereinfachte Rufumleitung
- Mitarbeiter im Homeoffice sind besser erreichbar
- Einfach zu organisierende Videotelefonate in hoher Qualität für interne und externe Teilnehmer
„Die Benutzer sind begeistert. Die Oberfläche ist bei allen Geräten identisch und so intuitiv, dass sie neue Funktionen selbständig entdecken“, so der IT-Leiter. „Hinzu kommt, dass die Mitarbeiter Passwörter selber zurücksetzen können, was uns entlastet“
Johan De Wispelaere, IT Manager, Cosco Shipping Lines
Darum fiel die Wahl auf Colt
„Im Gegensatz zu anderen Voice-Integrationslösungen, die wir in Betracht gezogen haben, ist die von Colt in der Cloud angesiedelt, was zur laufenden Umstellung von Cosco auf eine Cloud-Infrastruktur passt,“ ergänzt de Wispelaere. Da es sich um eine Cloud-basierte Lösung handelt, ist eine schnellere, unterbrechungsfreie Einführung möglich, da keine Geräte beim Kunden installiert oder konfiguriert werden müssen. Die Lösung von Colt erwies sich auch als kostengünstiger.
Bereitstellung
Die reibungslose Zusammenarbeit von Colt, Quendra und ez Networking (Partner von Cosco für Microsoft 365) ermöglichte eine schnelle Fertigstellung. „Die Zusammenarbeit war hervorragend, alle Beteiligten wussten, was sie zu tun hatten und konnten ihr technisches Know-how optimal einbringen“, erläutert de Wispelaere. Die Umschaltung an einem Freitagabend stellte sicher, dass die Lösung am Montagmorgen einsatzbereit war. Der Cosco-Standort Rotterdam führt nun die gleiche Lösung ein.

KUNDE
Cosco Shipping Lines (Belgien)
GESCHÄFT
Container-Logistik
HERAUSFORDERUNGEN
Auch im Homeoffice sollten die Mitarbeiter von Cosco ohne Abstriche mit Kunden und Kollegen kommunizieren.